Ein neuer Forschungsansatz betrachtet auch das Material der Schriftträger und ihren Gebrauch.
Schrift: Mesopotamien
14Die erste Universalbibliothek der Welt
Scherben unzähliger Tontafeln geben Forschern Einblicke in alle Lebensbereiche des Alten Orients.
Schrift: Ägypten
22Das Grab des Magiers
Mehr als 100 Jahre nach der Entdeckung der so genannten Ramesseum-Papyri scheint sicher: Sie gehörten zu einer magischen Bibliothek.
Schrift: Pompeji
28Graffiti – "Social Network" in der Antike
Geritzte Botschaften im Wandputz galten in Pompeji nicht als Ärgernis, sondern dienten der Kontaktpflege.
Schrift: Qumran
34Kultort, Schreibstube, Wissensspeicher
Hunderte Schriftrollen wurden bei Khirbet Qumran verborgen. Welche Rolle spielte diese Siedlung?
Schrift: Inschriften
40Texte für die Ewigkeit
Wer in Rom wichtige Botschaften öffentlich verkünden wollte, wählte dafür Stein und Bronze.
Schrift: Amulette
46Amulette - Verborgene Beschützer
Magische Worte sollten vor den Gefahren des Lebens bewahren. In der Antike wie im Mittelalter.
Schrift: China
52Buddhas Lehre in der Zeitkapsel
In Erwartung des Weltuntergangs meißelten chinesische Mönche Buddhas Lehren in Stein. Es war das größte Inschriftenprojekt der Geschichte.
Schrift: Islam
58Die 99 Namen Gottes
Muslime kennen zahlreiche Namen für den einen Gott. Sie rezitieren sie im Gebet und schreiben sie auf Amulette in der Hoffnung auf Beistand.
Schrift: Bibel
62Goldene Buchstaben, goldene Worte
Je kostspieliger eine Heilige Schrift gestaltet war, desto authentischer schien sie im Mittelalter den Gläubigen.
Schrift: Heiligenverehrung
68"Vom Barte des heiligen Bonifatius"
Als der Überblick in den Reliquiensammlungen verloren ging, begann man die heiligen Stücke zu etikettieren.
Schrift: Judentum
72Heilige Texte und ornamentaler Kommentar
In winzigen, zu Buchstabenbildern gestalteten Notizen am Rand vermerkten jüdische Gelehrte Besonderheiten des Textes und vermittelten Hintergrundwissen.
Schrift: Texturen
82Gewobene Liebesschwüre
Im Spanien des 15. Jahrhunderts diente Schrift auch der Selbstinszenierung des Adels – aufgenäht auf Kleidung, eingewoben in Bilder und Wandteppiche.
Schrift: Indonesien
86Schriftzeichen der Götter
Die Einwohner Balis sind davon überzeugt: Ihre traditionellen Schriftzeichen können kosmische Energien lenken.
Erschienen am: 30.09.2016
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Neuer IPCC-Bericht: Drastische Forderungen und ein wenig Optimismus
Der Weltklimarat stellt seinen dritten Sachstandbericht vor - und verbreitet Optimismus, den das Dokument selbst nicht so richtig hergeben mag. Derweil droht die ohnehin wackelige Energiewende über den Rohstoffmangel zu stolpern. Hoffnung machen dafür immerhin noch halluzinogene Drogen.
Spektrum - Die Woche – Niemand schläft ruhig unter einem nuklearen Schirm
In dieser »Woche« starten wir mit der neuen Serie »Energiewende«. Zum Auftakt geben wir praktische Tipps zum Energiesparen – denn jeder kann seinen Teil zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Außerdem beschäftigen wir uns mit einer Coronapandemie im 19. Jahrhundert sowie Putins Atomwaffendrohung.