Direkt zum Inhalt

Sterne und Weltraum4/2025 Die Sonne – Expedition in eine heiße Hölle

EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
EUR 6,99 (Download)
EUR 9,80 (Print)
Aktuelles Angebot

Sterne und Weltraum4/2025 Die Sonne – Expedition in eine heiße Hölle

EUR 9,80 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sonne – Expedition in eine heiße Hölle

Unsere seit rund fünf Milliarden Jahren aktive Sonne gibt immer noch Rätsel auf. Mit Hilfe von Raumsonden, die sich ihr mehr als jemals zuvor nähern, sollen sie gelüftet werden – wir informieren Sie über diese Expedition und berichten darüber hinaus über die ESA-Mission Hera zur Erforschung der Doppelasteroiden Didymos und Dimorphos. Im Jahr 2022 gelang es der NASA-Mission DART, die Umlaufbahn des kleineren Dimorphos durch den Aufschlag der Sonde zu verändern. Weiter berichten wir über Funde des Instrumentes DESI, die darauf hindeuten, dass sich die Dunkle Energie wieder abschwächen könnte, und stellen Ihnen die Teleskope auf der Kanareninsel La Palma vor, die auf ihren Vulkanbergen optimale Voraussetzungen und Beobachtungsorte, auch für Amateurastronomen, bietet.

Inhalte dieser Ausgabe

  • RaumfahrtNew Glenn legt erfolgreichen Erststart hin
  • Mars Sample ReturnNASA bei Rückholaktion noch immer planlos
  • Schwindende Dunkle EnergieNeue Messdaten bestätigen Verdacht
  • RaumsondenBesuch bei der Sonne
  • AsteroidenforschungMission Hera besucht Doppelasteroiden
  • Objekt des MonatsDas zweite Schmuckkästchen am Südhimmel
  • Sonne aktuellKapriolen der Sonnenflecken
  • ObservatorienLa Palma: Ein Eldorado für Europas Astronomen

Alle Vorteile von »Sterne und Weltraum« auf einen Blick

  • Monatlich: Zwölf Mal jährlich alles über Astronomie und Weltraum
  • Umfangreich: Mehr als 80 Seiten Lesevergnügen
  • Fantastische Bilder: Neue Ansichten unseres Universums
  • Forschungseinblick: Wissen aus erster Hand
  • Verständlich: Faszinierende Themen, klar präsentiert
  • Beobachtungstipps: Sternbestimmung und aktuelle Himmelsereignisse
  • Beobachtungstricks: Methoden der Himmelsbeobachtung für Nicht-Profis
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.