
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Spektrogramm(kostenlos)
Rückenmarksimplantat - Fischerei - Schwarze Löcher
Themen
12Die Vereinheitlichung der Mathematik
Die vor 55 Jahren gegründete Initiative soll grundverschiedene Bereiche der Mathematik zusammenführen.
19Die Brückenbauerin
Die Mathematikerin Ana Caraiani erklärt, wie sie im Zuge des Langlands-Programms ungeahnte Zusammenhänge offenlegt.
Forschung Aktuell
22Kinderstube unterm Eis
Weltweit größtes Fischbrutgebiet in der Antarktis entdeckt.
25KI statt Bauchgefühl
Computer stoßen auf mathematische Verbindungen.
28Von Schwämmen lernen
Was die einfachen Tiere über den Ursprung des Nervensystems verraten.
Springers EINWÜRFE
31Mächtige Männchen, willige Weibchen?(kostenlos)
Die Thesen zur sexuellen Selektion loten Grenzen aus.
Themen
© Berger, L.R. et al.: Homo naledi, a new species of the genus Homo from the Dinaledi Chamber, South Africa. In: eLife 4, e09560, 2015, fig. 6 / CC BY 4.0 CC BY (Ausschnitt)
32Der Felskletterer
Der Frühmensch war aufs Klettern spezialisiert, obgleich in seiner Umwelt der Baumbewuchs spärlich war. Offenbar hatte sich der Hominine einen besonderen Lebensraum erschlossen.
40Wider die Selbstzerstörung
Immununterdrückende Arzneistoffe lindern Autoimmunprobleme, haben aber unerwünschte Nebenwirkungen. Forscher arbeiten deshalb an gezielteren Therapien.
48»Kritiker überschätzen die Risiken extrem«
Gain-of-Function-Experimente sind stark umstritten. Laut der Virologin Silke Stertz brauchen wir diese Forschung trotzdem.
Freistetters Formelwelt
Themen
54Das übersehene Treibhausgas
Eine wärmere Atmosphäre speichert mehr Wasserdampf. Der liefert reichlich Energie für Wirbelstürme und weitere Unwetter.
Chemische Unterhaltungen
62Fruchtiger Experimentierkasten
Orangen sind nicht nur Vitaminbomben, sie haben auch großes Forschungs- und Unterhaltungspotenzial.
Themen
68Gefahr durch solare Superstürme(kostenlos)
Teilchenschauer können irdische Technik beschädigen. Solche Ereignisse fallen laut neuesten Analysen mitunter stärker aus als gedacht.
Schlichting!
74Kratzer um die Sonne(kostenlos)
Sonst unsichtbare Rillen glänzen im Licht kreisrund.
Themen
76Berechnete Gefühle
Unternehmen setzen zunehmend KI ein, um Emotionen und Persönlichkeit zu analysieren. Aber die neuen Methoden spiegeln oft Vorurteile wider.
Im Rückblick
95Zeitreise(kostenlos)Futur III
96Selbstdiagnose-Terror(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Christian Endres
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Mai 2022(kostenlos)
Erschienen am: 19.03.2022