Spektrum Spezial Biologie - Medizin - Hirnforschung3/2017 Die Zukunft der Menschheit
Inhalte dieser Ausgabe
Grenzen der Biologie
Homo sapiens hat sich immer an neue Lebensbedingungen angepasst. Das wird er auch weiterhin.
12Transplantationsmedizin: Spenderorgane aus Tieren
Wissenschaftler versuchen, menschliche Organe in Schweinen, Kühen und anderen Tieren zu züchten.
18Keimbahntherapie: Menschendesign durch die Hintertür
Genmanipulierte Spermienzellen gegen männliche Unfruchtbarkeit wären ein ethischer Dammbruch: Die Modifikationen würden weitervererbt.
26Gerontologie: Der Methusalem-Effekt
Forscher untersuchen die Vorgänge in Zellen, dank derer einzelne Menschen mehr als 100 Jahre leben.
Bevölkerung
34Gesellschaft: Reiche Welt - arme Welt
In den Industrienationen stagniert die Einwohnerzahl, während in den Entwicklungsländern immer mehr Jugendliche nach Arbeit verlangen.
40Ungleichheit: Gespaltene Gesellschaft
Spannungen, verschärft durch Flucht und Migration, gefährden den sozialen Zusammenhalt.
46Epidemiologie: Eine Diagnose der Menschheit
Globale Daten geben Aufschluss über den Gesundheitszustand der Erdbevölkerung.
Planet im Wandel
52Geologie: Eine vielschichtige Angelegenheit
Mit uns beginnt ein neuer Abschnitt der Erdgeschichte.
62Urbanistik: Die Stadt von morgen
Künftige Metropolen werden ganz anders aussehen.
66Technik: Energierevolution für Afrika
Der Kontinent könnte voll auf sauberen Strom setzen.
Homo Technologicus
72Transhumanismus: Wollen wir ewig leben?
Ein digitalisiertes Bewusstsein brächte einige Probleme.
77Soziale Kontakte: Lass das, Papa, nicht googeln!
Sherry Turkle warnt vor dem ständigen Vernetztsein.
80Anthropozän: Apokalypse oder Aufbruch?
Wir bestimmen das Schicksal des intelligenten Lebens.
Erschienen am: 28.07.2017