Wind, Wasser und Sonne könnten schon in 20 Jahren den gesamten Energiebedarf der Erde decken.
Windkraft
14Frische Brise
Die Windenergiebranche wächst rasant. In nicht allzu ferner Zukunft könnte Windkraft zur tragenden Säule der globalen Stromversorgung werden. Noch fehlt es aber an den nötigen Stromnetzen.
Solarenergie
22Sonnige Zeiten
Die Fotovoltaik boomt, und solarthermische Kraftwerke stehen in den Startlöchern. Strom aus Sonnenlicht wird einen wichtigen Beitrag zur künftigen Energieversorgung leisten.
Hydroenergie
30Die unerschöpfliche Kraft des Wassers
Die Wasserkraft ist weltweit der größte regenerative Stromerzeuger. Doch nutzen wir erst ein Viertel ihres Potenzials. Außerdem wird zunehmend ein bisher kaum erschlossenes riesiges Reservoir attraktiv: die Energie der Weltmeere.
38"Noch ist Meeresenergie ein Abenteuer"
Kai-Uwe Graw, Professor für Technische Hydromechanik, spricht über die Möglichkeiten, Wellenenergie zu nutzen.
Energie aus Biomasse I
40Tank gegen Teller
Biokraftstoffe sind umstritten. So beanspruchen sie Anbauflächen, die dadurch für die Nahrungsmittelproduktion verloren gehen. Fortschritte in Landwirtschaft und Kraftstoffherstellung sollen diese Konkurrenz entschärfen.
Energie aus Biomasse II
46Kein Zuckerschlecken
Wie lassen sich die Zuckerkomponenten verholzter Pflanzenreste aufschließen?
Benzinersatz I
50Grasolin an der Zapfsäule
Es gibt viele Verfahren, Ernteabfälle, Holz und Gräser in Biokraftstoffe zu verwandeln. Welches ist das Beste?
Benzinersatz II
58Auf der Suche nach "grünem" Benzin
Ein Treibstoff aus Biomasse braucht eine hohe Energiedichte und muss billig sein, um mit Benzin konkurrieren zu können.
Wasserstoffwirtschaft
62Hoffnungs(energie)träger Wasserstoff
Wasserstoff könnte viele Probleme der Energieversorgung lösen.
Zwischenspeicher
70Ringwallspeicher für überschüssigen Strom
Standorte für traditionelle Pumpspeicherkraftwerke zum Ausgleich von Schwankungen in der Stromversorgung sind knapp. Ringwallspeicher könnten eine wirtschaftliche Alternative bieten.
Speichertechnologien
74Vorratshaltung für Energie
Windkraft und Sonnenenergie stellen die Speichertechnik vor enorme Herausforderungen, da ihr Ertrag wetterabhängig stark variiert.
Erschienen am: 31.08.2012
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – 08/2021
Siedlungen im All – Unfug oder eine realistische Zukunftsvision? »Ein Weltraumhabitat wäre noch in diesem Jahrhundert umsetzbar«, sagt ein Physiker im Interview. Außerdem in dieser Ausgabe: mehr über den unfassbaren Frühmenschen und einen Klon zur Rettung der Schwarzfußiltisse.
Spektrum - Die Woche – 02/2021
Warum Covid-19 ein Glücksfall für die Impfstoffforschung ist, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem können Sie einen Gecko in Neonoptik bestaunen und mehr über einen perfekten Tunneleffekt erfahren.
Spektrum - Die Woche – 53/2020
Ein neues Coronavirus ging um die Welt, SpaceX schickte erstmals Menschen ins All und Forscher überwinterten am Nordpol: Wir blicken zurück auf ein außergewöhnliches Wissenschaftsjahr.