Eine erst kürzlich entdeckte Form von Kohlenstoff verspricht nicht nur interessante Anwendungen, sondern bietet auch neue Physik.
Organische Chemie
14Graphen aus dem Chemielabor
Das ultradünne Kohlenstoffnetz lässt sich bisher nur mühsam aus Graphit ablösen. Chemiker wollen es nun synthetisch herstellen.
Kommunikationstechnik
22Elektronik aus Kohlenstoff
Graphen eignet sich besonders gut für analoge Schaltkreise.
Festkörperphysik
30Nordpole ohne Südpole
Isolierte magnetische Pole ließen sich bisher nicht nachweisen. Aber Spin-Eis enthält Quasiteilchen, die sich genau wie sie verhalten.
Optik
40Die Superlinse
Metamaterialien haben kuriose optische Eigenschaften. Daraus gefertigte Linsen kennen keine Auflösungsgrenze.
Wellenphysik
48Universelle Tarnkappen
Mit Metamaterialien lassen sich Dinge unsichtbar, unhörbar und unfühlbar machen.
Bildgebung
57Antennen und Kameras der Zukunft
Starre Richtantennen und Rundumkameras aus Metamaterialien stehen kurz vor der Marktreife.
Polymerchemie
60Selbstheilende Materialien
Nehmen Werkstoffe Schaden, müssen sie ersetzt werden. Doch nun haben Forscher Materialien entwickelt, die sich selbst reparieren.
Kolloidchemie
69Wunderkugeln aus Öl und Wasser
Aus Mikroemulsionen hergestellte winzige Kunststoffkügelchen haben vielerlei Anwendungen von der Elektronik bis zur Medizin.
Elektrochemie
78Farbwechsel auf Knopfdruck
Blendschutz, preiswerte Displays und Tarnkleidung sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten für Stoffe mit elektrisch umschaltbarer Farbe.
Baustoffe
88Biegsamer Beton
Beton bricht schon bei geringen Zug oder Scherspannungen. Ingenieuren ist es nun jedoch gelungen, ihn durch Zusatz von Kunststofffasern verformbar zu machen.
Erschienen am: 25.02.2014
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – 02/2021
Warum Covid-19 ein Glücksfall für die Impfstoffforschung ist, lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem können Sie einen Gecko in Neonoptik bestaunen und mehr über einen perfekten Tunneleffekt erfahren.
Spektrum - Die Woche – 01/2021
Die neue Ausgabe der Woche ist da! Lesen Sie mehr darüber, wie heilsam Stille ist, warum die Rakete »Ariane 6« einfach nicht fertig wird und was Alleinerziehenden helfen kann, besser durch die Corona-Krise zu kommen.
Spektrum Kompakt – Geschüttelt und gerührt - Wissenschaft in der Küche
Kochen ist eine Kunst - und Kochen ist Wissenschaft: von aufsteigenden Spätzle bis zum perfekten Käsefondue, von prickelnder Physik in Champagnergläsern bis hin zum schützenden Schaumdeckel beim Cappuccino to go.