Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist7/2023 Farben sehen

EUR 5,99 (Download)
EUR 8,20 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 8,20 (Print)
Aktuelles Angebot

Gehirn&Geist7/2023 Farben sehen

EUR 8,20 (Print)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Alles so schön bunt hier

Welche Farbe mögen Sie am liebsten? Oder haben Sie gleich mehrere Favoriten? Mir gefällt Blau am besten, aber ich schätze auch Grünes. Bei meiner Kleidung bevorzugte ich früher Schwarz (keine Farbe im eigentlichen Sinn) und empfand Pink als zum Davonlaufen. Und als Naturliebhaber können mir Tier- und Pflanzenarten wiederum nicht farbenprächtig genug sein. Dabei berücksichtige ich noch nicht einmal die psychologischen Effekte, die man Farben nachsagt: Grün und Rosa beruhigen demnach das Gemüt, während Rot aggressiver machen soll – Letzteres hat angeblich sogar zur Folge, dass Athletinnen und Athleten in Kampfsportarten oder Fußballteams in roten Trikots häufiger siegen als das Gegenüber in Blau.

Hinreichend belegt sind viele dieser Behauptungen jedoch noch nicht, wie Esther Megbel in ihrem Beitrag ab S. 12 beschreibt. Und obwohl Farben in vielen Kulturen ähnliche Eigenschaften oder Emotionen zugesprochen werden, gibt es doch auch faszinierende Unterschiede: Während neun von zehn Finnen ein sonnig strahlendes Gelb mit Freude verbinden, gilt das nur für sechs Prozent aller Ägypter: ein Unterschied, der mit der Häufigkeit der Regentage in diesen Regionen verblüffend stark korreliert.

Wie sehr man sich über Farben und ihre Wahrnehmung übrigens die Köpfe heiß reden kann, zeigt unser zweiter Text zum Titelthema. 2015 sorgte das Bild eines Kleides in sozialen Medien für intensive Diskussionen, weil es bei Menschen komplett unterschiedliche Farbwahrnehmungen auslöste. Lesen Sie ab S. 22, wie die Wissenschaft solche erstaunlichen Phänomene erklärt.

Herzlich
Ihr Daniel Lingenhöhl

Daniel Lingenhöhl
weiterlesen

Inhalte dieser Ausgabe

  • EditorialAlles so schön bunt hier
  • FarbpsychologieDie Macht der Farben
  • InfografikWie wir Farben sehen
  • FarbwahrnehmungIm Auge des Betrachters
  • LebensführungMachen Haustiere glücklich?
  • EntwicklungsstörungenGaben der Götter?
  • PädiatrieKleine Leute, große Obsessionen
  • NoceboeffektWenn der Beipackzettel krank macht
  • WahrnehmungMein Schmerz, dein Schmerz
  • ImmunantwortGesundmacher Gehirn
komplettes Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)

Alle Vorteile von »Gehirn&Geist« auf einen Blick

  • Monatlich: Zwölf Mal im Jahr frische Einsichten
  • Fundiert: Über 80 Seiten Lesevergnügen
  • Vielfältig: Alles über Psyche, Gehirn, Gesundheit und Denken
  • Übersichtlich: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen.
  • Hilfreich: Selbsttests, Expertenrat, Web- und Literaturtipps
  • Aktuell: Neue Trends aus Forschung, Therapie, Gesellschaft
  • Meinungsstark: Kommentare, Interviews und Streitgespräche

Weitere Neuheiten

NEU
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.