Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)
NGC3705: Supernova und Eigenbewegungsstern • Kleinplaneten nahe Sirius • Earendel, der fernste Stern: Distanz und Bildmaßstab • Der beste Platz für eine Mondsiedlung • Sonnenfotografie mit unbelegtem ...
Leser fragen, Experten antworten
08Gespiegelte Galaxie?(kostenlos)Blick in die Forschung: Im Bild
10Welteninseln im Zusammenstoß
Das Weltraumteleskop Hubble lieferte ein besonders attraktives Bild der Kollision zweier Galaxien in Arp 282 im Sternbild Andromeda.
Blick in die Forschung: Nachrichten
12Nachrichten
Sonde OSIRIS-REx soll Apophis anfliegen • Neptuns Jahreszeiten • Wasser am Marssüdpol? • Kohlendioxid auf Exoplanet • TeV-Neutrinos von M77 • Vor 100 Jahren: Tod von E. Barnard
Blick in die Forschung: Kurzberichte
16Morphologisches Missverständnis
Neue Analysen der Daten des James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) stellen unser Verständnis der Galaxienentstehung im frühen Universum auf den Kopf.
20Raumsonde löst Sonnenrätsel
Plötzlich tauchen sie auf, eigenartige s-förmige Magnetfeldstrukturen inmitten des Sonnenwinds: Switchbacks. Wir erklären, wie sie zu Stande kommen.
23Beteigeuze - Vom Gelben zum Roten Überriesen
Vorteleskopische Beobachtungen belegen, dass Beteigeuze, der Hauptstern im Sternbild Orion, einen signifikanten Farbwechsel durchlief.
Welt der Wissenschaft
26Pionier des Deep Sky
Vor 200 Jahren starb Friedrich Wilhelm Herschel. Wir stellen das Lebenswerk des bedeutenden Astronomen vor, der unter anderem den Planeten Uranus entdeckte.
Astrofotografie
36Schwedisches Wintermärchen mit Polarlicht
Ein grünliches Polarlicht erscheint über einem See nahe dem schwedischen Ort Vallentuna.
Aktuelles am Himmel
38Der Himmel im Überblick
Aktive Sonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Sonne akt. • Eruptives Tagesgestirn • Kleinplaneten • Meteore • Kometen
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
56NGC 3132: Der Ringnebel des Südens
Sonnenähnliche Sterne beenden ihre Entwicklung auf sehr ästhetische Art. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der am südlichen Himmel befindliche Planetarische Nebel NGC 3132.
Computer
60Hilfreich für Astrofotografen: CCD-Guide
Bekannt wurde CCD-Guide wegen seiner umfangreichen Bilddatenbank und Funktionen zur Beobachtungsplanung sowie zur Identifikation von Objekten. Ein Praxisbericht.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
67Leserbilder
SuW stellt in dieser Rubrik eine Auswahl von Leserbildern vor.
Exkursionen
72Auf nach Namibia zum Astrofotoseminar!(kostenlos)Rezensionen
74Neu erschienen(kostenlos)
H. Cliff Was macht das Quark im Apfelkuchen? • G. Sparrow A History of the Universe in 21 Stars • BAV e.V. Einführung in die Beobachtung Veränderlicher Sterne
Astronomie und Praxis: Astroszene
76Astroszene(kostenlos)
Ein Teleskop, zwei Reiff-Preise und viele Ideen
Wer war's?
78Verwaltung, Venus und die Fortifikation(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)Vorschau
Erschienen am: 09.12.2022