Inhalte dieser Ausgabe
Gruppentheorie
06Évariste Galois: Von der Mitternachtsformel zu modernen Kryptografie
Die Entdeckungen eines impulsiven jungen Mannes haben die Mathematik nachhaltig beeinflusst. Dazu zählen jene algebraischen Strukturen, die man heute endliche Körper nennt.
16Gruppentheorie: Die Rettung des Riesentheorems
Vier alte Männer plagen sich, den längsten Beweis der Mathematik von 15 000 Seiten Umfang auf ein erträgliches Maß zu komprimieren – bevor er mit ihnen zu Grabe getragen wird.
24Differenzmengen: Kartenspiel-Algebra
Welche Struktur steckt hinter dem Kinderspiel »Dobble«? Projektive Ebenen über endlichen Körpern! Aber was heißt das?
30Lineare Algebra: Kartenspielen in vier Dimensionen
Eigentlich geht es bei dem Spiel um schnelle Auffassungsgabe. Man merkt gar nicht, dass es eigentlich auf einem vierdimensionalen Torus stattfindet.
Algebra
36Wissenschaftsgeschichte: Vom Weltstar zum Eremiten
Alexander Grothendiecks: Jugend in anarchischen Verhältnissen im Paris der Nazis, kometenhafter Aufstieg zum Weltklasse-Mathematiker und Rückzug in die selbst gewählte Einsamkeit.
46Zahlensysteme: Die bizarre Welt der links-unendlichen Zahlen
Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt Zahlen, die unendlich viele Stellen links vom Komma haben und mit denen man gleichwohl vernünftig rechnen kann.
54Algebraische Geometrie: Der mathematische Hellseher
Mit gerade einmal 30 Jahren hat Peter Scholze ein ganzes Fachgebiet umgekrempelt – und einen ergiebigen Ausflug in das nächste unternommen.
60Monstergruppe: Brückenbau für Einzelgänger
Neue Forschungen offenbaren eine überraschende Verbindung zwischen einer rätselhaften Gruppe und einer bekannten Funktion.
Analysis
68Differenzieren und Integrieren: Leibniz und die Infinitesimalrechnung
Das Arbeiten mit infinitesimalen Größen ist stets von Widersprüchen bedroht. Leibniz hat diese auf elegante Weise bewältigt – seiner Zeit 150 Jahre voraus.
76Phasenporträts: Komplexe Schönheiten
Eine spezielle Darstellungsmethode zeigt Funktionen einer komplexen Variablen und ihre wesentlichen Eigenschaften in knallbunten Farben.
Erschienen am: 23.11.2018