Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik4/2018 Faszination Algebra

EUR 5,99 (Download)
EUR 5,99 (Download)
Auch enthalten in

Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik4/2018 Faszination Algebra

Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik4/2018 Faszination Algebra

Inhalte dieser Ausgabe

Gruppentheorie

06Évariste Galois: Von der Mitternachtsformel zu modernen Kryptografie

Die Entdeckungen eines impulsiven jungen Mannes haben die Mathematik nachhaltig beeinflusst. Dazu zählen jene algebraischen Strukturen, die man heute endliche Körper nennt.

16Gruppentheorie: Die Rettung des Riesentheorems

Vier alte Männer plagen sich, den längsten Beweis der Mathematik von 15 000 Seiten Umfang auf ein erträgliches Maß zu komprimieren – bevor er mit ihnen zu Grabe getragen wird.

24Differenzmengen: Kartenspiel-Algebra

Welche Struktur steckt hinter dem Kinderspiel »Dobble«? Projektive Ebenen über endlichen Körpern! Aber was heißt das?

30Lineare Algebra: Kartenspielen in vier Dimensionen

Eigentlich geht es bei dem Spiel um schnelle Auffassungsgabe. Man merkt gar nicht, dass es eigentlich auf einem vierdimensionalen Torus stattfindet.

Algebra

36Wissenschaftsgeschichte: Vom Weltstar zum Eremiten

Alexander Grothendiecks: Jugend in anarchischen Verhältnissen im Paris der Nazis, kometenhafter Aufstieg zum Weltklasse-Mathematiker und Rückzug in die selbst gewählte Einsamkeit.

46Zahlensysteme: Die bizarre Welt der links-unendlichen Zahlen

Kaum zu glauben, aber wahr: Es gibt Zahlen, die unendlich viele Stellen links vom Komma haben und mit denen man gleichwohl vernünftig rechnen kann.

54Algebraische Geometrie: Der mathematische Hellseher

Mit gerade einmal 30 Jahren hat Peter Scholze ein ganzes Fachgebiet umgekrempelt – und einen ergiebigen Ausflug in das nächste unternommen.

60Monstergruppe: Brückenbau für Einzelgänger

Neue Forschungen offenbaren eine überraschende Verbindung zwischen einer rätselhaften Gruppe und einer bekannten Funktion.

Analysis

68Differenzieren und Integrieren: Leibniz und die Infinitesimalrechnung

Das Arbeiten mit infinitesimalen Größen ist stets von Widersprüchen bedroht. Leibniz hat diese auf elegante Weise bewältigt – seiner Zeit 150 Jahre voraus.

76Phasenporträts: Komplexe Schönheiten

Eine spezielle Darstellungsmethode zeigt Funktionen einer komplexen Variablen und ihre wesentlichen Eigenschaften in knallbunten Farben.
Erschienen am: 23.11.2018

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Tiere Katastrophen erspüren

Tieren werden beinahe übersinnliche Fähigkeiten nachgesagt. Dass sie Erdbeben frühzeitig erspüren, hieß es schon in der Antike. Sind all diese wiederkehrenden Beobachtungen Unsinn? Das fragen wir in dieser »Woche«. Außerdem beackern wir das Feld der Phi-Mesonen, die ungeahnte Kräfte wirken lassen.

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.

Spektrum der Wissenschaft – Revolution in der Mikroskopie

In »Revolution in der Mikroskopie« berichten wir, wie die Gruppe um Nobelpreisträger Stefan Hell Moleküle in Echtzeit beoachtet. Daneben: Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße, Massenaussterben: Toxische Algenblüten nach Klimaerwärmung, Aquakulturen: Nachhaltige Fisch- und Muschelfarmen.