Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Sterne und Weltraum10/2022 Fulminanter Start

EUR 5,99 (Download)
EUR 9,30 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 9,30 (Print)
Auch enthalten in

Sterne und Weltraum10/2022 Fulminanter Start

Sterne und Weltraum10/2022 Fulminanter Start

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

Leserbriefe

06Leserbriefe(kostenlos)

Leser fragen, Experten antworten

08Die Energiequelle der Weißen Zwerge(kostenlos)

Blick in die Forschung: Im Bild

Nachrichten

Blick in die Forschung: Kurzberichte

Welt der Wissenschaft

Astrofotografie

Aktuelles am Himmel

Astronomie und Praxis: Beobachtungen

Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls

Astronomie und Praxis: Astroszene

Exkursionen

75Chile – Riesenteleskope und Astrofotografie(kostenlos)

Rezensionen

Wer war's?

78Pech in der Wissenschaft, kein Glück im Leben(kostenlos)

Wissenschaft in die Schulen

80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)

Vorschau

82Vorschau auf Heft 11/2022(kostenlos)
Erschienen am: 09.09.2022

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto

Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.

Spektrum - Die Woche – Wie Europa mit kleinen Raketen nach den Sternen greift

Dieses Jahr sollen die ersten eigenen Satelliten aus Europa in den Orbit starten. Vielleicht sogar von einem Raketenbahnhof in der Nordsee? Außerdem: Kinderschuhe sind oft zu klein und machen die Füße kaputt. Und: warum in diesem Winter so viele Menschen die Grippe hatten.

Spektrum - Die Woche – Sind wir viele?

Mutter, Ehefrau, Nachbarin, Kollegin, beste Freundin: Jeden Tag schlüpfen Menschen in etliche Rollen. Doch bedeutet das auch, dass sie über mehrere Identitäten verfügen? Außerdem schauen wir nach Nepal, wo die Mikrobiologin Deena Shrestha versucht, das Elefantenmensch-Syndrom auszurotten.