Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)Leser fragen, Experten antworten
08Die Energiequelle der Weißen Zwerge(kostenlos)Blick in die Forschung: Im Bild
10Neue Gaia-Bilder unserer Galaxis
Im Juni 2022 veröffentlichte das Team des europäischen
Astrometriesatelliten Gaia den dritten Datenkatalog. Hier sehen wir visualisierte Messdaten am Himmel.
Nachrichten
12Nachrichten
Letzte Stunden eines Sterns • Neutronensternmasse • Sternentstehung in Galaxis • Marsprobenrückholung • Monde von Asteroid Elektra • Start NGRT • Junger Stern gast aus
Blick in die Forschung: Kurzberichte
18Erwischt! Ein Planetarischer Nebel entsteht
Ein Wissenschaftsteam schaute mit dem Teleskopverbund ALMA der Geburt eines Planetarischen Nebels zu und fand dabei eine neue dynamische Ringstruktur.
21Das erste Rendezvous mit Solar Orbiter
Ende März 2022 kam die europäisch-amerikanische Sonnensonde unserem Tagesgestirn erstmals besonders nahe. Nun liegen auch erste Bilder von dieser Begegnung vor.
Welt der Wissenschaft
24Bilderbuchstart Die ersten Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops
Im Juli 2022 wurden die ersten wissenschaftlichen Aufnahmen des Webb-Teleskops veröffentlicht. Hier stellen wir die spektakulären Bilder und erste wissenschaftliche Ergebnisse vor.
37Der Segler im All
In Köln befindet sich das Europäische Astronautenzentrum der
Europäischen Weltraumorganisation ESA. Ulrike Krings Rocha porträtiert den Luft- und Raumfahrtingenieur Lothar Mies.
Astrofotografie
40Wintersechseck über der Türkei
TWAN-Astrofotograf Tunc Tezel nahm das Wintersechseck inklusive Mars und Plejaden im türkischen Bursa auf.
Aktuelles am Himmel
42Der Himmel im Überblick(kostenlos)
Aktive Sonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Sonne akt. • Eruptives Tagesgestirn • Kleinplaneten • Meteore • Kometen
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
62Delta Cephei: Wie ein Stern pulsiert
Tiefgehende astrophysikalische Erkenntnisse können auch mit amateurastronomischen Mitteln gewonnen werden. Zwei Sternfreunde begaben sich auf die Spuren der modernen Forschung.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
Astronomie und Praxis: Astroszene
74Szenenews(kostenlos)
eMuseum Himmelswege • Ein neues Observatorium für Weltraummüll eingeweiht • Licht aus – Für eine ganze Nacht!
Exkursionen
75Chile – Riesenteleskope und Astrofotografie(kostenlos)Rezensionen
76Neu erschienen(kostenlos)
Thomas Naumann, Ilja Bohnet: Das rätselhafte Universum • Donald Goldsmith, Martin Rees: The End Of Astronauts
Wer war's?
78Pech in der Wissenschaft, kein Glück im Leben(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)Vorschau
82Vorschau auf Heft 11/2022(kostenlos)
Erschienen am: 09.09.2022