Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Spektrogramm(kostenlos)
Dinosaurier - Gedächtnis - Kugelsternhaufen
Themen
12Ein Planet wird verteidigt
Himmelsdurchmusterungen sollen potenziell bedrohliche Asteroiden erfassen. Wie ließe sich so ein Objekt von seinem Kurs abbringen?
Forschung Aktuell
22Ein Botenstoff für den Magnetsinn
Neue Einblicke in einen besonderen Sinn der Vögel.
27Ein weiteres Puzzlestück der menschlichen Evolution
Ein erstaunlich später »archaischer« Mensch.
30Leben in einer Kohlendioxid-Welt
Mikroben, die sich von Kohlenstoffdioxid ernähren, lehren uns etwas über die ersten Organismen.
Springers EINWÜRFE
32Wo die Neugier sitzt(kostenlos)
Ein Hirnareal scheint den Ausschlag zu geben.
Themen
34Hilfe für Korallenriffe(kostenlos)
Können künstlich zugesetzte probiotische Bakterien gestresste Korallen vor dem Untergang bewahren?
42Riffe in schwerer See
Umweltverschmutzung, Überfischung und nicht zuletzt die Klimakrise setzen tropischen Korallenriffen arg zu.
48Das große Experiment
Viele Theorien versuchen, das Bewusstsein zu beschreiben. In einer ungewöhnlichen Kollaboration finden nun weltweit Versuche statt, um zwei führende Ansätze zu prüfen.
Freistetters Formelwelt
Themen
56Erreger auf Reisen
Per Flugzeug, Schiff und Landfahrzeugen verbreiten sich Schadpilze rund um den Globus. Das führt zu verheerenden ökologischen Schäden.
Schlichting!
64Auf der Spur einer Schnecke(kostenlos)
Die Schleimschicht wechselt zwischen flüssig und fest.
Mathematische Unterhaltungen
66Computer aus Treppenhaus-Lichtschaltern
Was, wenn die Nachfolger von George Boole seine Werke anders interpretiert hätten? Vielleicht würden Computer anders funktionieren - möglicherweise sogar besser.
Themen
74Übers Eis nach Amerika
Die Vorfahren der Uramerikaner saßen erst die Eiszeit aus, dann besiedelten sie den Doppelkontinent. Wie, wann und wo genau, ist umstritten. Forscher favorisieren drei Szenarien.
Im Rückblick
84Zeitreise(kostenlos)Futur III
96Raumfahrt mit Paella(kostenlos)
Eine Kurzgeschichte von Steven Fischer
Vorschau
98Vorschau Spektrum der Wissenschaft Oktober 2021(kostenlos)
Erschienen am: 14.08.2021