Der Psychologe Walter Mischel erfand das berühmte Marshmallow-Experiment zum Belohnungsaufschub. Im Interview erklärt er, warum Selbstdisziplin für jeden von uns wichtig ist.
Sich Ziele zu setzen und sie ausdauernd zu verfolgen, macht Menschen erfolgreich. Laut Forschern lässt sich diese Fähigkeit sogar wie ein Muskel trainieren
Viele Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, sind mehrfach traumatisiert. Damit sie bei uns heimisch werden, ist psychologische Unterstützung gefragt.
Der Sozialforscher Lars Leszczensky erklärt im Interview, wann sich Zuwanderer ihrer neuen Heimat zugehörig fühlen und worauf ihre nationale Identität gründet
Weshalb verbringen wir so viel Zeit mit der Mediennutzung wie nie zuvor – und wie verändert das unseren Geist? Medienpsychologen suchen darauf Antworten.
Nach dem Essen ist der Magen voll und der Hunger gestillt. Aber was zügelt unseren Appetit noch Stunden später? Und wann gelüstet es uns wieder nach Essen?
Informationsverarbeitung kostet Energie - auch in unseren Köpfen. Wo das Gehirn die Energie hernimmt und wofür es sie aufwendet, zeigt die doppelseitige Gehirn&Geist-Infografik.
Viele Schlaganfallpatienten leiden unter Neglect: Sie beachten die linke Seite ihrer Umwelt und ihres Körpers nicht mehr. Zwei neue Therapien sollen diese Störung beheben.
Manche Mütter klagen darüber, dass sie ihr Gedächtnis kurz vor oder nach der Geburt ihres Kindes im Stich lässt. Ist das nur Einbildung oder ist etwas dran?
Menschen mit Ängsten und Depressionen kreisen beim Grübeln immer wieder um dieselben Probleme. Die metakognitive Therapie hilft ihnen aus der geistigen Sackgasse.
Oft sind individuell veränderte Moleküle der Grund für ständige Pein. Das bedeutet aber auch: Man könnte sie gezielt mit maßgeschneiderten Medikamenten angreifen.
Erschienen am: 12.10.2015
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Stress – Wie wir mit Anspannung umgehen
Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft. Kurzfristig kann das durchaus Vorteile bringen, doch chronische Anspannung schadet der Gesundheit. Wie Stress entsteht, was er bewirkt und wie wir besser mit ihm umgehen können, erfahren Sie in diesem Kompakt.
Spektrum - Die Woche – Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist
Body positivity - leicht gesagt, aber schwer umzusetzen. Und durchaus umstritten. Einig dagegen sind sich die meisten Menschen, was Parasiten angeht. Niemand (außer einigen »Spektum«-Redakteuren) mag die Schmarotzer. Dabei sind sie eminent wichtig für die Umwelt. (€)
Spektrum Kompakt – Gesund essen
Wer sich gesund ernähren will, steht vor einem Berg an guten Ratschlägen. Doch nicht alle davon lassen sich wissenschaftlich begründen, und manche Tipps sind inzwischen auch widerlegt.