
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Die Säulen der Hilfsbereitschaft
Weshalb helfen manche Menschen bereitwilliger als andere? Und stehen wir in der Krise eher zusammen? Forscher entdeckten vier Hauptfaktoren, die soziales Handeln fördern.
18»Fast jeder will gut sein«
Der Sozialpsychologe Stefan Pfattheicher erforscht, wann Menschen Gemeinsinn zeigen. In der Coronakrise erscheint diese Frage aktueller denn je.
Psychologie
22Der Monotonie entfliehen
Um die Langeweile zu vertreiben, nutzen Menschen oft schädliche Strategien. Ist Menschen während der Pandemie häufiger langweilig und wie kann man dem Gefühl sinnvoll begegnen?
Rubriken
28Was passiert, wenn uns ein Wort auf der Zunge liegt?(kostenlos)Psychologie
30Revolution von unten
Seit rund zehn Jahren befindet sich die Psychologie im Umbruch. Vor allem Nachwuchsforscher fordern neue Strategien, um Studien verlässlicher zu machen.
Hirnforschung
36Links, zwo, drei, vier!
Unser Gehirn liebt den Gleichtakt. Ob Tanzen,
Rudern oder gemeinsames Klatschen – synchrone Tätigkeiten stärken die Gemeinschaft und machen glücklich.
42Wie lernen Maschinen?
Ob Sprachassistenten, Übersetzungssoftware oder automatische Einparkhilfen: Künstliche Intelligenzen prägen unseren Alltag. Wie funktionieren sie?
44Federvieh mit Köpfchen
Vögel sind zu erstaunlichen kognitiven Leistungen in der Lage. Wie schaffen sie das trotz ihres winzigen Gehirns?
Medizin
56Neue Wege aus der Magersucht
Neue Erkenntnisse könnten die Therapie der Magersucht verbessern.
64Das Coronavirus im Nervensystem
Das neue Coronavirus kann eine Reihe neurologischer Beschwerden hervorrufen. Es scheint vor allem jene Zellen anzugreifen, die unser Schmerzempfinden steuern.
68Einschneidender Verlust
Viele Menschen schilderten im Frühjahr, seit einer Covid-19-Infektion nichts mehr schmecken und riechen zu können. Das hat die Neurowissenschaftlerin Kathrin Ohla überrascht.
74Die Mauer überwinden
In einer CBASP-Therapie reflektiert man Reaktionen und Beziehungsmuster. Dies hilft besonders Menschen, die in ihrer Kindheit vernachlässigt oder missbraucht wurden.
Bücher und mehr
80Bücher und mehr (kostenlos)Hirschhausens Hirnschmalz
90Alle allergisch?(kostenlos)
Erschienen am: 08.01.2021