Vor wenigen tausend Jahren soll das extrem massereiche Schwarze Loch im Zentrum des Milchstraßensystems eine Gaswolke verschluckt und daraufhin einen Minijet ausgespien haben.
Das extrem massereiche Schwarze Loch im Zentrum der Galaxis sollte eine Gas- und Staubwolke durch die Gezeitenkraft zerreißen und die Aktivität im Zentrum drastisch erhöhen.
Die allgemeine Relativitätstheorie ist die aktuell beste Gravitationstheorie. Müssen wir sie überarbeiten? Welche Bedeutung hat die kosmologische Konstante?
In der M81-Gruppe finden sich interessante leuchtschwache Objekte, die wegen ihrer Nähe zu den größeren Schwestern oft unbeachtet bleiben – darunter die Galaxie NGC 4236.
Das seit Jahrtausenden bekannte Sternbild Löwe ist heute mehr als ein astronomischer Frühlingsbote: Zwischen seinen stellaren Leuchtfeuern verbergen sich außergewöhnliche Objekte.
Es ist möglich, kosmische Materie in der eigenen Umgebung aufzuspüren. Beim Identifizieren hilft eine frei verfügbare Anwendung auf der Basis künstlicher Intelligenz.
Im Herbst 2022 planen wir eine Leserreise zu den Naturschönheiten Islands. Der Astrofotograf Stefan Seip bietet ein ausführliches Seminar zur Astro- und Naturfotografie an.
G. Sparrow: Mars – Der Rote Planet; J. Nixon: Modern English for Aeronautics; T. Ruster: Können wir auf Gravitationswellen surfen?; H. Aldersey-Williams: Die Wellen des Lichts
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet
Spektrum - Die Woche – Wie lebende Zäune Klima und Umwelt schützen
Hecken tun Umwelt und Klima gut. Allerdings müssten sie heute vielerorts erst wieder neu angelegt werden – in den letzten Jahrzehnten ist die Hälfte der grünen Zäune verloren gegangen. Außerdem in dieser »Woche«: wie ein brasilianischer Dino für eine postkoloniale Bewegung sorgte. (€)
Sterne und Weltraum – Kugelsternhaufen
Kugelsternhaufen: Tipps für Sommernächte - Gaia sieht James Webb: Weltraumteleskop fotografiert Nachbarn - Ein Jahr auf Mars: Bilanz zum Rover Perseverance - Explodierte Kuh: Superhelle Supernova strahlt noch heute