
Gehirn&GeistSpezial 1/2019
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
06Essay: Wann wird Humor nicht mehr belächelt?
Über das gesunde Lachen
Humor und Hirn
10Bitte recht fröhlich!
Humor wissenschaftlich erforschen? Das galt lange Zeit als völlig abwegige Idee. Doch inzwischen wissen Psychologen und Neurowissenschaftler eine Menge darüber.
18Interview »Lachen verrät unsere Gefühle«
Die britische Hirnforscherin Sophie Scott ist für jede gute Pointe zu haben. Sie hat erforscht, warum Lachen vielfältige kommunikative Funktionen erfüllt.
Hirschhausens Hirnschmalz
24Unterlassene Hilfeleistung
Miteinander reden hilft – auch in der Arzt-Patienten-Beziehung.
26Stimmt so
Auf die Wahrheit kommt es an. Heute vermutlich mehr denn je!
28Das Hi-hi-Hirn
Jeder amüsiert sich auf seine Art: über das An-, Aus- und Mitlachen.
30YOLO!!!
Im Alter geht es immer nur bergab? Von wegen!
Medizin mit Gefühl
32Augenblick mal!
Achtsamkeitsmeditation liegt seit Jahren im Trend. Empirischen Befunde beweisen: Die geistige Versenkung fördert neben der Aufmerksamkeit auch andere wichtige Resilienzfaktoren.
38Die Lachkur
Wer krank ist, lacht nicht? Irrtum! Wie zahlreiche klinische Studien belegen, lässt sich die Heilkraft der guten Laune gerade dann nutzen, wenn man sie am nötigsten braucht.
4210 Jahre HUMOR HILFT HEILEN Anstiftung zum Lachen
Die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN engagiert sich für Menschen im Gesundheitswesen – ob Ärzte, Patienten oder Pflegende. Eine Zwischenbilanz in Bildern und Zahlen.
48Interview: Den eigenen Witz entdecken
Die Psychotherapeutinnen Barbara Wild und Irina Falkenberg über den Einsatz von Humor und Lachyoga gegen Depressionen sowie weitere seelische Leiden.
Hirschhausens Hirnschmalz
50Wie affig
Von Silberrücken und anderen Kuriositäten im OP-Saal.
52Sei kein Vorbild!
Zu perfekte Mediziner vergraulen ihre Patienten.
54Brexitus
Revolutionäre aller Länder aufgepasst: Konservative leben länger.
56Asche zu Asche
Vom kreativen Umgang mit dem sicheren Ende.
Positive Psychologie
58Sinn schlägt Glück
Ein erfülltes Dasein statt schneller Lustgewinn – so lautet die Formel für mehr Zufriedenheit. Dies beinhaltet auch, in den Schattenseiten des Lebens einen Sinn zu sehen.
64Lob der Freundschaft
Warum sichere soziale Bande eine wichtige Säule unserer Gesundheit darstellen.
68Interview: Glücklich in der zweiten Hälfte
Der Mediziner Tobias Esch hält nichts von »Anti-Aging«. Denn die spätere Lebensphase ist für die meisten Menschen bereichernder, als ein verbreitetes Vorurteil besagt.
74Geld und Glück
Finanzpsychologen haben entdeckt: Geld kann Menschen sehr wohl glücklicher machen – wenn sie es für andere ausgeben!
Hirschhausens Hirnschmalz
82Sei du selbst!
Warum wir uns selbst für freundlicher halten, als wir sind.
84Seit wann geht es um den Patienten?
Was Ärzte in Sachen »Kundenorientierung« lernen können.
86Im Gefühlsstau
Wenn schon pendeln, dann am besten mit dem Rad!
88Glaube verhindert Plaques
Die positive Macht der Überzeugungen.
90Humor ist machbar
Fünf Tipps für mehr Witz im Alltag
Erschienen am: 24.05.2019