
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Geistesblitze
06Das Geheimnis der Ameisentürme(kostenlos) 07Ein Bild ist besser als zwei(kostenlos) 07Glücklich dank Haushaltshilfe (kostenlos) 08Nachtwache im Schichtdienst(kostenlos) 09Optische Illusion verbessert die Sehkraft(kostenlos) 09Helikopter-Hundemütter schaden ihrem Nachwuchs (kostenlos) 10Weniger Tiefschlaf, mehr Plaques(kostenlos) 11Hirnstammzellen verlängern das Leben(kostenlos)Titelthema
12Die Denkfehler in der Homöopathie(kostenlos)
Obwohl es keine überzeugenden wissenschaftlichen Belege für ihre Wirkweise gibt, sind viele Menschen von der Heilkraft der Homöopathie überzeugt - warum?
19Wirkung ohne Wirkstoff: Der Placeboeffekt
Worauf die Heileffekte durch Scheinbehandlung beruhen.
20"Homöopathie kann gefährlich sein"
Natalie Grams glaubte fest an die Heilkraft der Globuli. Heute warnt die Ärztin vor der Verbreitung pseudowissenschaftlicher Glaubenslehre in Medizin und Gesundheitswesen.
Psychologie
26Beurteilung durchs Fernglas
Über Charaktermerkmale von Prominenten wird öffentlich rege spekuliert. Oft sind sich selbst Psychologen und Psychiater nicht zu schade für solche Ferndiagnosen.
Gute Frage!
34Warum wollen wir niedliche Wesen kneifen?(kostenlos)
Viele Menschen verhalten sich angesichts süßer Babys und flauschiger Welpen paradox. Eine US-amerikanische Wissenschaftlerin hat dieses Phänomen erforscht.
Psychologie
36Die Gesichterprofis
In Zeiten flächendeckender Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen sind sie gefragter denn je: "Super-Recognizer", die Gesichter verblüffend zielsicher wiedererkennen.
Hirnforschung
44Wenn das Denken erwacht
Hirnscans bei Babys? Keine Chance, glaubten Neurowissenschaftler bislang. Jetzt gelangen US-Forschern verblüffende Einblicke in die neuronale Architektur im ersten Lebensabschnitt.
50Pionierin im Neuronendickicht
Als eine der ersten Frauen überhaupt leistete Cécile Vogt Pionierarbeit bei der Kartierung des Gehirns. Wir zeichnen das Porträt eines bewegten Forscherinnenlebens.
Therapie
58Selbstkontrolle schadet nicht 59Spätes Zubettgehen verschlimmert Zwänge 59Entspannt in den Tag radelnBrennpunkt
60Besser leben trotz Pein
Chronische Schmerzen können den Alltag zur Hölle machen. Inzwischen verschaffen immer mehr psychotherapeutische Verfahren vielen Betroffenen erstaunliche Linderung.
68Schatten der Vergangenheit
Wenn keine körperlichen Auslöser als Schmerzursache ausfindig zu machen sind, kann ein seelisches Trauma dahinterstecken.
Medizin
72Zwischen den Geschlechtern(kostenlos)
Der Mediziner Eric Vilain erkundet die genetischen Ursachen der Intersexualität. Seine Studien sind ebenso umstritten wie die Genitaloperationen bei betroffenen Säuglingen.
Hirschhausens Hirnschmalz
90Brexitus
Bleiben Politiker länger gesund? Dr. Eckart von Hirschhausen über die Lebenserwartung von Konservativen und die Qual der Wahl.
Erschienen am: 08.09.2017