Direkt zum Inhalt
Spektrum der Wissenschaft7/2011 Die neue Architektur des Genoms
Spektrum der Wissenschaft7/2011 Die neue Architektur des Genoms
Inhalte dieser Ausgabe
- KlimawandelUmzug der Winde
- Regenerative MedizinAugen aus der Retorte
- Pioneer-SondenMysteriöse Bremskräfte aufgedeckt
- VerhaltenDas Lachen der Ratten
- BotanikDer vernetzte Baum
- MolekularbiologieDas Innenleben
des Genoms
- SchizophrenieVorboten des Ich-Verlusts
- Interview"Eins zu eins lässt sich Forschung
nicht umsetzen"
- GravitationsphysikMit Pulsaren auf der Jagd nach
Gravitationswellen
- Serie Philosophie (Teil 9 ) | EthikWas ist gerecht?
- SERIE PHILOSOPHIE (TEIL 10) | EthikStreitpunkt
Menschenrechte
- Merkwürdiges und ScherzhaftesDas Rätselkabinett des Heinrich Hemme
- MeteorologieWolken im Klimawandel
- WissenschaftsgeschichteCornelis Drebbel:
Ein vergessener Pionier der Moderne
- TechnikEin Parforceritt durch die
nächsten 40 Jahre
- BotanikElektronisches Bestimmungsbuch
mit Tücken
- SoziologieDer Netzwerkmensch
komplettes Inhaltsverzeichnis abrufen (PDF)Alle Vorteile von »Spektrum der Wissenschaft« auf einen Blick
- Monatlich neues Wissen: 12 Mal im Jahr frische Einsichten
- Umfangreich: Über 80 Seiten Lesevergnügen
- Einblicke: Neueste Forschungserkenntnisse aus der Wissenschaft
- Kompetenz: Forschende schreiben über Ihre Arbeit.
- Übersicht: Mit Infografiken komplexe Zusammenhänge verstehen
- Zukunftsweisend: Forschung von heute wird zur Technologie von morgen
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.