Inhalte dieser Ausgabe
03Editorial(kostenlos) 04Inhaltsverzeichnis(kostenlos)Spektrogramm
06Riesiges kaltes Nichts im All(kostenlos) 06Regen bremst Hurrikane(kostenlos) 07Kannibalismus in Englands Vorzeit(kostenlos) 07Warum die Finger knacken(kostenlos) 08Erstaunlich artenreiche Darmflora(kostenlos) 08Prägte die Mondentstehung den Asteroidengürtel?(kostenlos)Bild des Monats
09Flussbett wechsel dich(kostenlos)Forschung Aktuell
12Nützliche Viren im Darm
Viren können die Gesundheit ihres Wirts fördern
14Abelpreis für John Nash und Louis Nirenberg
John Nash und Louis Nirenberg ausgezeichnet
17Gegensätze des Lichts vereint
Ein raffinierter Trick bannt Welle und Teilchen zugleich auf ein Bild
Springers EINWÜRFE
18Verschwenderische Transfusionen
Blutkonserven einzusparen, lohnt sich auch aus medizinischer Sicht
Themen
20Verjüngendes Blut
Verbindet man den Blutkreislauf einer alten mit dem einer jugendlichen Maus, werden viele Gewebe des betagteren Tiers leistungsfähiger.
26Designermoleküle für intelligente Medikamente
Polymere, die auf äußere Reize hin ihre Eigenschaften ändern, bringen Wirkstoffe gezielt zum Krankheitsherd.
32Heißes Wasser in der Tiefe des Enceladus
In spektakulären Fontänen, die der eisige Saturnmond ins All sprüht, haben Forscher Silizium-Nanopartikel entdeckt.
Schlichting!
42Transparenz durch Nässe
Farblose Textilfasern können Gewebe zu strahlendem Weiß verhelfen. Warum macht Wasser den Effekt zunichte?
Themen
44Wer saß einst auf Mykenes Thron?
Trutzige Burgen und reiche Grabbeigaben sprechen für ein mykenisches Königtum – doch die Experten streiten noch.
51Auf den Spuren Homers
Bisher war die Region von Sparta uninteressant für Mykene-Experten. Nun wurde eine Archäologin fündig.
Mathematische Unterhaltungen
54Hinrichtung mit Überraschung
Eine Behauptung wird dadurch wahr, dass sie einen inneren Widerspruch enthält.
Themen
58Unsere Evolution geht weiter
Noch in den letzten 30 000 Jahren haben sich die Menschen genetisch verändert und an neue Lebensbedingungen angepasst. Das wird auch weiterhin geschehen.
64Lass das, Papa: nicht googeln!
Wie verändern die neuen Medien den sozialen Umgang?
68Sind Inselstaaten akut gefährdet?
Übereilte Rettungsmaßnahmen können mehr schaden als nutzen.
78Die Folgen der digitalen Transparenz(kostenlos)
Öffentlichkeit und Privatleben werden neu definiert.
Wissenschaft im Rückblick
851915 und 1965(kostenlos)Rezensionen
86Auf der Suche nach letzten Antworten(kostenlos)
Die Physik kann das Wesen der Welt nicht erschöpfend erklären, meint einer ihrer Vertreter.
8712 000 Jahre Wandel(kostenlos)
Ein anschauliches, detailreiches Buch darüber, wie der Mensch die europäische Landschaft seit der Jungsteinzeit geformt hat.
88Kurzrezensionen(kostenlos)
"Quantenfeldtheorie – Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält" von Harald Fritzsch; "Elisabeth Schiemann (1881 – 1972)" von Reiner Nürnberg, Ekkehard Höxtermann, ...
89Die Vermessung der Willenskraft(kostenlos)
Ein berühmtes Experiment und die Folgen.
90Launiger Streifzug durchs Abstrakte(kostenlos)
Journalist Alex Bellos unternimmt eine Reise durch die Welt der Zahlen und weiß dabei viel zu erzählen.
92Menschenschlächter und "Reichsretter"(kostenlos)
Jörg Truchsess von Waldburg machte sich in den Bauernkriegen einen Namen – als Feldhauptmann, der die Aufstände gnadenlos niederschlug.
Futur III
96Die Marionette(kostenlos) 98Vorschau(kostenlos)Weitere Rubriken
00Fehlalarm
Angsterkrankungen sind häufig. Seit Neurobiologen immer besser verstehen, was bei Panik und Furcht im Gehirn geschieht, steigt die Hoffnung auf effektive Therapien.
Scientific American original
00The Swallows of Fukushima
We know surprisingly little about what low-dose radiation does to organisms and ecosystems. Four years after the disaster in Fukushima, scientists are beginning to get some answers
Erschienen am: 23.05.2015