Lehrreiches Nickerchen • Abschweifen steckt an • Blick fürs Detail • Klang der Geborgenheit • Ich weiß, was du denkst
Familienplanung
12Machen Kinder glücklich?
Viele Menschen verzichten bewusst auf Nachwuchs. Ob sie zufriedener sind als Eltern, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
16Belastende Umstände
Wenn emotionale Probleme in der Schwangerschaft überhandnehmen, kann ein spezielles Stressmanagement helfen.
20Nachgefragt: Woran forschen Sie gerade, Herr Schulte-Markwort?
Der Psychiater Michael Schulte-Markwort untersucht, wie sich die Ängste von Schwangeren auf das Ungeborene auswirken.
22Männer in anderen Umständen
Auch manche werdende Väter leiden unter körperlichen und psychischen Beschwerden.
28Gute Frage: Gibt es eine Schwangerschafts- oder Stilldemenz?
Das weiß Ulrike Ehlert, Professorin für Klinische Psychologie in Zürich.
Das frühkindliche Gehirn
30Wie der Geist erwacht
Um herauszufinden, wie Babys die Welt wahrnehmen, messen Forscher ihre Hirnaktivität. Unser Autor begleitete zwei kleine Probanden ins Babylabor der Universität Heidelberg.
38Infografik: Vom Embryo zum Erwachsenen: Wie sich das Gehirn entwickelt
Das Gehirn wandelt sich im Lauf der Embryonalentwicklung von einem winzigen Zellhaufen zum komplexesten Organ unseres Körpers. Die zentralen Stationen in Bildern.
40Erste Schritte in Richtung Persönlichkeit
Während der ersten Lebensjahre finden im Gehirn wichtige Reifungsprozesse statt. Neben der vorgeburtlichen und frühkindlichen Erfahrung prägen die Gene die spätere Persönlichkeit.
Spracherwerb
44So kommen die Wörter in den Kopf
Schon bei wenige Wochen alten Säuglingen sind bestimmte Hirnregionen auf das Wahrnehmen von Sprache spezialisiert. Forscher entschlüsseln die neuronalen Mechanismen.
52Infografik: Wege zum ersten Wort
Kinder lernen in der Regel ganz von allein sprechen. Die Grundlagen dafür werden bereits im ersten Lebensjahr gelegt.
Besondere Kinder
54Für immer Frühchen?
Dank einer besseren medizinischen Versorgung überleben immer mehr Kinder eine Frühgeburt. Allerdings haben viele von ihnen mit neurologischen Spätfolgen zu kämpfen.
60Spuren des Alkohols
Trinken Schwangere Hochprozentiges, kann das der körperlichen und geistigen Entwicklung des Kindes schaden. Der Nachwuchs leidet oftmals am fetalen Alkoholsyndrom.
Schreianalyse
68Sirene mit Botschaft
Wenn Babys schreien, wollen sie in der Regel signalisieren, dass ihnen etwas fehlt. In den Lauten finden Wissenschaftler aber auch Hinweise auf neurologische Erkrankungen.
Frühförderung
74Früh geübt ist halb gewonnen
Lernforscher plädieren für eine bessere Frühförderung: Nicht alles, was gut gemeint ist, tue auch gut!
80Interview: Helfen, teilen, trösten
Der Entwicklungspsychologe Markus Paulus erklärt, wie Kinder sozial kompetentes Verhalten lernen.
84Infografik: Meilensteine der Kindesentwicklung: Das erste Lebensjahr
Vom Nuckeln und Lallen bis zum ersten Bewusstsein seiner selbst - das kennzeichnet das Leben eines Säuglings.
Hilfen für Eltern
86Interview: "Für die Signale sensibilisieren"
Können Mütter und Väter den feinfühligen Umgang mit ihrem Nachwuchs lernen? Die Ulmer Bindungsforscherin Ute Ziegenhain über Chancen und Grenzen von Hilfsangeboten.
90Einsatz am Kinderbett
Eltern von Schreibabys können sich die Unterstützung von Profis holen. Die Autorin trifft eine geplagte Mutter in einer Frankfurter Säuglingsambulanz.
96Interview: "Schlaf kann man nicht erzwingen"
Der Psychologe Jörn Borke weiß, wie Eltern ihr Baby erfolgreicher zum Schlafen bringen.
Erschienen am: 02.09.2016
Kennen Sie schon …
Spektrum Kompakt – Eine Frage des Vertrauens
Vertrauen - in sich und in andere - ist eine Grundlage des sozialen Miteinanders. Dabei steht es im ständigen Wechselspiel mit Vernunft und Intuition, Wissen und Erfahrung.
Spektrum - Die Woche – 01/2021
Die neue Ausgabe der Woche ist da! Lesen Sie mehr darüber, wie heilsam Stille ist, warum die Rakete »Ariane 6« einfach nicht fertig wird und was Alleinerziehenden helfen kann, besser durch die Corona-Krise zu kommen.
Spektrum Gesundheit – 2/2021
Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Yoga auf das Gehirn wirkt und unser Bewusstsein und Gedächtnis erweitern kann. Erfahren Sie auch, wie Sport schon Kindern hilft, leistungsfähiger zu sein, und was noch dazu beiträgt, ein langes gesundes Leben zu führen.