Duftlampen, Aromabäder, Massageöle - die meisten Menschen lieben wohltuende Gerüche. Manche behaupten gar, die Pflanzenessenzen wirkten nicht nur entspannend, sondern auch heilsam. Wisenschaftler ...
Problemlösen im Team funktioniert nur, wenn alle Beteiligten die entscheidenden Informationen untereinander austauschen. Doch das ist oft leichter gesagt als getan.
Eigentlich wollten Sie nur einen günstigen Landwein erstehen – nun kommen Sie mit einem sündhaft teuren Rothschild nach Hause. Ach, Sie meinen, das könnte Ihnen nie passieren?
In der Pubertät spielen nicht einfach die Hormone verrückt. Neue Erkenntnisse über den Hirnumbau bei Jugendlichen liefern immer bessere Erklärungen für deren "sonderbares" Verhalten.
Meist sind Suizidversuche von Teenagern ein Appell an Eltern und Umfeld. Doch viel zu oft endet ein solcher Aufschrei tödlich. Wie können Angehörige und Freunde Suizidtendenzen frühzeitig erkennen - ...
Mit Spaß und großem Einsatz geht es bei den Hector-Seminaren zur Sache – einem deutschlandweit einmaligen Projekt zur Hochbegabtenförderung in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.
Lassen sich Erinnerungen an traumatische Erlebnisse ausradieren? Vielleicht – wenn man im richtigen Augenblick die Vergessenspille schluckt, meinen amerikanische Hirnforscher.
Respektlose Vokabeln wie "Gehirnschwanz" verraten: Vom Rückenmark halten Neuroanatomen eigentlich nicht viel. Zu Unrecht! Denn es ist nicht nur zu enormen eigenständigen Leistungen fähig - ohne seine ...
Mit jedem Experiment erhärtet sich der Verdacht: Viele Tiere sind leidensfähiger, als wir lange annahmen. Höchste Zeit, einige bequeme Gepflogenheiten über Bord zu werfen!