
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06LeserbriefeLeser fragen, Experten antworten
08Die wundersame Welt der 21-Zentimeter-StrahlungBlick in die Forschung: Nachrichten
10NachrichtenBlick in die Forschung: Kurzberichte
16Astronomen beklagen das Ende des legendären Teleskops von Arecibo
Zwei gebrochene Kabel beenden die Beobachtungen. Der Absturz der Primärfokus-Plattform Anfang Dezember besiegelte den Anfang vom Ende.
20GW Orionis – Sternsystem auf der Kippe
Das junge Dreifachsternsystem GW Orionis zerreißt wohl gerade die Scheibe aus Gas und Staub, von der es umgeben ist. Könnten sich dort Planeten mit besonderen Umlaufbahnen bilden?
23Der erste »schnelle Radioblitz« in der Milchstraße
Mit dem Radioteleskop CHIME wurde zum ersten Mal ein »Fast Radio Burst« in unserem Milchstraßensystem beobachtet. Der Blitz ließ sich einem Magnetar zuordnen.
Welt der Wissenschaft
26Der Entdecker der interstellaren Materie
Leben und Werk des Astronomen Johannes Hartmann

© R. Williams (STScI), the HDF-S Team, and NASA/ESA / HDF Southern Field (Hubble STIS View) / CC BY 4.0 CC BY (Ausschnitt)
38Ferne Quasare bewegen sich doch
Astronomen finden in den neuen Gaia-Daten ein »Wackeln« der Quasare, hervorgerufen durch die Beschleunigung des Sonnensystems.
Zum Nachdenken
43Gaia – Beschleunigung des Sonnensystems(kostenlos)Astrophotographie
Aktuelles am Himmel
50Der Himmel im Überblick, Das Sonnensystem 62Invertierte Aufsuchkarten zum Download(kostenlos) 64NGC 2467: Heiße Gasblase für kalte NächteAstronomie und Praxis: Beobachtungen
66Juwelen der Wintermilchstraße(kostenlos)
Eine besonders prachtvolle Himmelsregion wartet mit offenen Sternhaufen und einem Planetarischen Nebel auf.
72Fahndung nach den Lichtverschmutzern
Neue Untersuchungen der Lichtverschmutzung mit Hilfe von Satelliten und »smarter« Beleuchtungstechnologie entlasten einen Verdächtigen – und finden viele neue.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
76Fern und immer fernerRezensionen
Wer war's?
85Unter der Aurora Borealis(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
88Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)
Erschienen am: 15.01.2021