Nur wenige Säuger überlebten die globale Katastrophe am Ende der Kreidezeit. Sie nutzten ihre evolutionäre Chance und läuteten ein neues Zeitalter ein.
Für etliche Nahrungsmittel könnte es bald Ersatzprodukte aus Bioreaktoren geben. Denn es ist nicht tragbar, sie weiterhin so zu erzeugen wie bisher üblich.
Immer wieder ereignen sich rätselhafte Ausbrüche von Radiostrahlung am Himmel. Mit spezialisierten Teleskopen läuft die Ursachenforschung auf Hochtouren.
In Jerusalem, der Stadt dreier Weltreligionen und dem Brennpunkt des Nahostkonflikts, soll die Archäologie oft das Existenzrecht Israels untermauern.
Spektrum der Wissenschaft – Astronomie der Extreme
Was gewaltige Strukturen und spektakuläre Phänomene über das All verraten - Voyager-Sonden: Reise zum Rand des Sonnensystems - Schwarze Löcher: Materieschleudern im Zentrum von Galaxien - Kosmologie: Zweifel an der Homogenität des Universums.
Spektrum - Die Woche – Später Kinderwunsch
Die biologische Uhr tickt, aber geht sie auch richtig? Forschung zu spätem Kinderwunsch kommt zu ganz anderen Ergebnissen, als der simple Blick aufs Alter vermuten lässt. Außerdem reisen wir in die Zeit der Hethiter und einer außerordentlich mächtigen Frau.
Spektrum Kompakt – Mörderische Zivilisation - Indigene Völker unter Druck
Sie sind die Hüter der Vielfalt, sie kennen die Regeln der Natur, in der sie leben - doch indigene Völker werden weltweit bedroht, vertrieben, ihre Rechte werden missachtet. Und der Klimawandel verschärft die Situation weiter.