Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
03Feintuning(kostenlos) 06Spektrogramm(kostenlos)Themen
Nichts Geringeres als das haben sich Peter Scholze und Dustin Clausen vorgenommen. Mit dem Ansatz der verdichteten Mengen begeistern sie die Fachwelt.
Forschung Aktuell
22Der erste Zweibeiner war wohl keiner
Entstand der erste Vormensch tatsächlich vor sieben Millionen Jahren?
25Junges Paar löst altes Problem
Welche Kurve kann durch willkürlich verstreute Punkte im Raum verlaufen?
28Backup schützt vor schädlichen Mutationen
Dank einer speziellen räumlichen Anordnung sichert unser Erbgut seine Daten.
Springers EINWÜRFE
32Umweltpolitik ohne China?(kostenlos)
Reduzierte Verflechtungen erschweren den Weg.
Themen
34Wie die Säugetiere die Welt eroberten
Nur wenige Säuger überlebten die globale Katastrophe am Ende der Kreidezeit. Sie nutzten ihre evolutionäre Chance und läuteten ein neues Zeitalter ein.
44Fleisch vom Acker, Gemüse aus dem Tank
Für etliche Nahrungsmittel könnte es bald Ersatzprodukte aus Bioreaktoren geben. Denn es ist nicht tragbar, sie weiterhin so zu erzeugen wie bisher üblich.
52Blitze mit Nachwirkung(kostenlos)
In unmittelbarer Nähe eines Gewitters laufen zahlreiche chemische Prozesse ab. Viele davon beginnt man erst jetzt genauer zu verstehen.
Extra
59Stiller Ort zum SterneguckenThemen
60Grenzen von Raum und Zeit
Sowohl bei Schwarzen Löchern als auch beim Universum als Ganzes gibt es Regionen, in die wir nicht blicken können.
© Jingchuan Yu, Beijing Planetarium / Artist impression of a Fast Radio Burst (FRB) reaching Earth / CC BY 3.0 CC BY (Ausschnitt)
66Seltsame kosmische Strahlungspulse
Immer wieder ereignen sich rätselhafte Ausbrüche von Radiostrahlung am Himmel. Mit spezialisierten Teleskopen läuft die Ursachenforschung auf Hochtouren.
Freistetters Formelwelt
71Überlichtschnelle Blitze(kostenlos)
Wenn etwas schneller ist als das Licht, freuen sich Astronomen.
Themen
72Graben auf dem Pulverfass
In Jerusalem, der Stadt dreier Weltreligionen und dem Brennpunkt des Nahostkonflikts, soll die Archäologie oft das Existenzrecht Israels untermauern.
Vorschau
82Vorschau Spektrum der Wissenschaft Februar 2023(kostenlos)
Erschienen am: 10.12.2022