Direkt zum Inhalt
Warenkorb 0

Gehirn&Geist Highlights1/2023 Neuroplastizität

EUR 5,99 (Download)
EUR 8,90 (Print)
EUR 5,99 (Download)
EUR 8,90 (Print)
Auch enthalten in

Gehirn&Geist Highlights1/2023 Neuroplastizität

Gehirn&Geist Highlights1/2023 Neuroplastizität

Inhalte dieser Ausgabe

Editorial

06Geistesblitze

Guter Musiker trotz späten Einstiegs • Erste Entwicklungskarte des menschlichen Gehirns • Wenn eine Hirnhälfte für zwei arbeitet

Das wandelbare Gehirn

08Regeneration: Wie das Gehirn sich selbst heilt

Viele Schäden repariert unser Denkorgan von ganz allein – vorausgesetzt, wir funken nicht zur falschen Zeit dazwischen.

16Hirnschäden: Wachst, ihr Nervenzellen!

Mit verschiedenen Techniken versuchen Neurobiologen, Reparaturmechanismen im Gehirn anzukurbeln.

26Transplantation: Neue Verbindungen

Nach der Amputation einer Gliedmaße organisiert sich das Gehirn um. Dennoch ist auch Jahre später eine Transplantation möglich.

34Biotechnologie: Neurone aus dem Nichts

Ein fehlgeschlagenes Experiment entpuppt sich als Sensation.

38Sport: Bewegung fürs Gehirn

Ein Blick auf die menschliche Evolutionsgeschichte verrät, warum körperliche Aktivität geistig fit hält.

44Yoga: Heilsame Asanas

Die Übungen sollen Kognition und Hirnsubstanz beeinflussen. Was ist dran?

50Sprachentwicklung: Die entscheidenden ersten drei Jahre

Hörerfahrungen müssen in einem Zeitfenster hoher neuronaler Plastizität gemacht werden.

57Sensorik: »Neurone bilden ständig neue Allianzen«

Der Neurowissenschaftler David Eagleman erklärt, wie wir weitere Sinneskanäle erschließen können.

60Reorganisation: Sprache sucht neues Zuhause!

Nach frühen Schädigungen können Sprachzentren die Hirnseite wechseln.

66Trauma: Mit Vollgas erwachsen

Traumatische Erlebnisse während der Kindheit lassen das Gehirn schneller reifen. Langfristig verursacht das Probleme.

74Therapie: Der Weg aus der Depression

Bei Depressionen kann sich das Hirn nicht mehr gut an die Umwelt anpassen.

82Pruning: Kahlschlag im Neuronenwald

Der Abbau von Synapsen gehört zu einer normalen Hirnentwicklung.
Erschienen am: 24.02.2023

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt

Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum - Die Woche – Krebs: Geheilt heißt nicht vorbei

Der Krebs ist besiegt und bleibt dennoch da. Viele Menschen gehen bestärkt aus einer Krebserkrankung hervor, doch die Angst vor einer Rückkehr des Krebses bleibt. Außerdem in dieser »Woche«: Wie es sich anfühlt, tagelang kein Wort zu sprechen und warum Chinas Bevölkerung schrumpft.

Spektrum - Die Woche – »Geheimnisse drehen sich meist um die Herkunft«

Geheimnisse hat wohl jede Familie – über manche Dinge spricht man einfach nicht gern. Das sollte man aber manchmal, sagt der französische Psychiater Jacques Dayan im Interview. Außerdem: Wir wissen ja alle, dass Sport sehr gesund ist. Der Grund dafür ist aber überraschend komplex.