
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Inhalt
06Inhalt Heft 10 / 2008(kostenlos)Leserbriefe
10Mein Vater erklärt mir 10Bernhard Schmidt 11ITV2008 – Merkur, MASH und Meteorologie 11Data-Mining Ein Feld auch für Amateurastronomen?Zum Nachdenken
12Lichtechos(kostenlos)Leser fragen, Experten antworten
12Überlichtschnelle Lichtechos(kostenlos)Blick in die Forschung: Im Bild
Blick in die Forschung: Nachrichten
16Ein neuer Zwergplanet und Plutoid:(136472) Makemake 16Ultrakompakte Galaxien im frühen Universum entdeckt 17Neues von Merkur 17Stellarer Kannibalismus 18Astronomen entdecken eine der wohl jüngsten Galaxien 19Corot findet ungewöhnliches Exoplanetensystem 19Wenig organische Moleküle im Außenbereich von Messier 101Blick in die Forschung: Kurzberichte
20M-Stern und Brauner Zwerg ein seltenes Paar
Enge Paare aus sonnenähnlichen Sternen und Braunen Zwergen sind selten. Insbesondere war bisher kein M-Stern mit einem Braunen Zwerg als Begleiter bekannt. Dieser negative Befund, als »Brown Dwarf ...
21Hoher Besuch beim Exzellenzcluster Universe
George Smoot, einer der beiden Nobelpreisträger und Väter der COBE-Mission, berichtete auf einer Tagung im Allgäu über seine Forschung.
22Supernova "in flagranti" erwischt!(kostenlos)
Während der routinemäßigen Nachbeobachtung einer Supernova in der nahen Galaxie NGC 2770 explodierte eine zweite Supernova im Gesichtsfeld des Röntgensatelliten
SWIFT. Dank diesem wahren ...
24Wie drei Galaxien miteinander verschmelzen
Mit Hilfe von Beobachtungen in einer Vielzahl von Frequenzbändern ist es gelungen, den Ablauf der Verschmelzung dreier Galaxien zu einem leuchtkräftigen Objekt im Detail zu analysieren.
25Ein Quasar unter der Lupe
Gravitationslinsen sind ein erstaunliches Phänomen, das uns die Raumkrümmung im Bereich starker Gravitationsfelder vor Augen führt. Astronomen nutzen sie als Lupe,
um weit entfernte Galaxien im ...
Welt der Wissenschaft
28Die Zukunft ist licht aber teuer
Alle zwei Jahre treffen sich auf der Tagung »Astronomische Teleskope und Instrumente«
der internationalen ›Society of Photographic Instrumentation Engineers‹ (SPIE) mehr
als zweitausend ...
36Leben auf dem Mars?
Was wissen wir über die Lebensbedingungen im Sonnensystem, und was folgt daraus für unsere Pläne zur unbemannten und bemannten Erforschung des Mars?
4650 Jahre NASA(kostenlos)
Die Weltraumbehörde NASA wird im Oktober 2008 fünfzig Jahre alt. In diesem Artikel blicken wir in ihre Anfänge zurück und befassen uns mit der Geschichte der frühen
Raumsonden zum Mond als ...
62Das untere Ende der Hauptreihe
Im Grenzbereich zwischen Sternen, Braunen Zwergen und Planeten spielt sich eine Menge
interessanter Physik ab. Weil die Objekte so lichtschwach sind, sind sie nur den größten
Teleskopen zugänglich. ...
Aktuelles am Himmel
70Galaxien am Herbsthimmel
Das bekannte Herbststernbild Andromeda und sein kleiner südlicher Nachbar, das Dreieck,
beherbergen einige der schönsten Galaxien des nördlichen Sternhimmels. In diesem
Monat finden wir sie in ihrer ...
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
86Die Kometen des Jahres 2007
Kometenbegeisterte konnten die spektakulärsten Schweifsterne des vergangenen Jahres nicht nur am Himmel, sondern auch in den seinerzeit in »Sterne und Weltraum«
veröffentlichten Bildergalerien ...
Astronomie und Praxis: Teleskope
96Klein, stark,weiß
Nein, hiermit ist kein Kaffee mit Milchschaum gemeint, sondern ein kompakter Refraktor, der ED-102 APO von Astro Professional.
Zwischenzeitlich ist er weltweit mit unterschiedlichen Bezeichnungen
zu ...
Astronomie und Praxis: Orte des Wissens
102Von der Marsbeobachtung zur Röntgenastronomie
Mitten in Mailands quirliger Altstadt liegt der weitläufige Palazzo di Brera. In ihm findet
sich nicht nur eine renommierte Gemäldesammlung, eine Kunstakademie und die
Nationalbibliothek, sondern ...
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
110Finsternisse der Sonne und des MondesAstronomie und Praxis: Astroszene
116Himmelsschauspiel des hohen Nordens 116Astromarkt und Regionaltagung in Durmersheim 11610 Jahre Firma Gerd Neumann jr. 117Ein kompakter 6-Zöller von TS 117Sternwarte Neuenhaus eröffnet Kuppelneubau 117Neues Crayford-System von Baader 117TAL Teleskope bei House of Optics GermanyNeu erschienen
Wer war's?
Lösungen
124Lösungen und Gewinner(kostenlos) 126Kleinanzeigen(kostenlos)Vorschau
130Vorschau Heft 11 / 2008(kostenlos)
Erschienen am: 23.09.2008