Der Raum, den das Licht von den fernsten Objekten im Kosmos – den Quasaren – auf dem Weg zu uns passiert, ist auch zwischen den sichtbaren Galaxien nicht völlig leer.
Der Nachfolger des Weltraumteleskops Hubble wird auch aktuelle kosmische Prozesse ins Visier nehmen wie zum Beispiel die Entstehung von Sternen und Planeten.
Ereignet sich der Vollmond in der geringsten Distanz zur Erde, dem Perigäum, spricht man auch vom Supermond. Verglichen mit einem Vollmond im Apogäum, der größten Entfernung des Mondes zur Erde, ist ...
Ein Radiopulsar in der Nähe eines Schwarzen Lochs könnte
Einsteins Vorhersagen bestätigen.
Erschienen am: 16.09.2014
Kennen Sie schon …
Spektrum - Die Woche – Weltraumtourismus: Grenzüberschreitende Reisefreiheit
Über den Wolken muss die Freiheit grenzenlos sein. Und über der Kármán-Linie? In dieser Ausgabe geht es um private Weltraumreisen, Reisen mit und ohne Impfpass. Und darum, welche Chancen Ihnen das Alleinsein bietet. Ja, vielleicht sogar auf Ihrem Trip zu den Sternen!
Spektrum - Die Woche – Woher neue Virusvarianten kommen
Varianten von Sars-CoV-2 treiben in vielen Ländern neue Corona-Wellen an. Woher kommen sie? Außerdem in dieser Ausgabe: Fliegen statt Fahren auf anderen Planeten.
Spektrum Kompakt – Proben aus dem All - Kosmische Materie im Labor
Zu den komplexesten Missionen der Raumfahrt zählen die robotische Entnahmen von Gesteinsproben und deren anschließender Rücktransport, um sie auf der Erde zu analysieren.