Wie ordnet unser Gehirn Gedanken und Erinnerungen? Einer neuen Theorie zufolge nutzt es dabei den gleichen Mechanismus, der hinter unserem Orientierungssinn steckt.
Viele Menschen wollen aus bloßer Naturgegebenheit eine moralische Norm ableiten. Der englische Philosoph David Hume entlarvte diese Denkweise als falsch.
Bei früher Schädigung der linken Sprachzentren, können diese einfach in die rechte Hirnhälfte umziehen. Die erstaunliche Plastizität rettet Kinder davor, ihre Sprache zu verlieren.
Die meisten Menschen können sich nicht selbst kitzeln. Dahinter steckt ein verblüffender Trick unseres Gehirns, das selbst erzeugte Sinnesreize aktiv unterdrückt.
Die Zeitumstellung wird abgeschafft. Experten fordern die dauerhafte Winterzeit, da sie mehr unserem natürlichen Rhythmus entspricht. Die Sommerzeit mache uns hingegen krank.
Spektrum - Die Woche – Pestizide: Zu viel, zu verbreitet und gefährlicher als gedacht
In dieser Woche geht es um Pestizide in Deutschland, um den Golfstrom und ein ebenso cooles wie heißes Thema: Supraleitung bei 21 Grad. Celsius wohlgemerkt.
Spektrum - Die Woche – E-Fuels: Zu schade fürs Auto
Benzin, das mit Strom chemisch hergestellt wird – kann das sinnvoll sein? Viele finden es besser, den Strom direkt zu nutzen. Ebenso kontrovers geht es beim Thema Insekten zu, die jetzt in Lebensmitteln auftauchen dürfen. Die gute Nachricht: Man kann sie sich auch bloß ins Gesicht schmieren.
Spektrum Gesundheit – Heuschnupfen – Wie man Allergien vorbeugt, erkennt und behandelt
Schon jetzt leiden viele Menschen an Allergien wie Heuschnupfen. Der Klimawandel wird die Lage noch verschlimmern, warnen Experten. Alles über Ursachen von Allergien, welche Risikofaktoren Sie meiden sollten und wie Sie die Pollenzeit besser überstehen können – ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.