Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Epidemiologie
06Archäogenetik: Wie Seuchen die Welt formten
Krankheitserreger haben dazu beigetragen, Imperien zu stürzen und Zivilisationen auszulöschen. DNA-Spuren in menschlichen Resten verraten, um welche Keime es sich dabei handelt.
14Medizingeschichte: Von Cholera bis Corona
Historische Pandemien trieben stets den Ausbau der Gesundheitssicherung voran. Heute greifen wir auf die dabei entstandenen Institutionen zurück.
22Public Health: Schlecht vorbereitet in die Pandemie
In Deutschland liegt vieles bei der öffentlichen Gesundheitsfürsorge im Argen. Angesichts der Covid-Krise hat sich das als lähmende Schwachstelle erwiesen.
Immunologie
30Sars-CoV-2: Ein raffinierter Krankheitserreger
In knapp zweijähriger Arbeit haben Forscher weltweit eine Menge darüber gelernt, wie sich das neue Coronavirus vermehrt und mit welchen Tricks es der Immunabwehr entgeht.
38Fatigue-Syndrom: Unerklärlich müde
Noch Monate nach einer Coronainfektion leiden viele Menschen mitunter an bleierner Müdigkeit und Erschöpfung. Was bedingt diese Fatigue – und wie lässt sie sich behandeln?
44Infografik: Wächter des Gehirns
Eine ganze Armee von Abwehrzellen verteidigt die Blut-Hirn-Schranke gegen Eindringlinge und hilft bei Gewebeschäden.
46Immungedächtnis: Geschützt auf Lebenszeit
Unser Immunsystem erinnert sich erstaunlich lange an Krankheitserreger – manchmal über Jahre hinweg. Wie gelingt ihm das, und was bedeutet es im Hinblick auf Covid-19-Impfstoffe?
58Impfstoffe: Siegeszug der RNA-Vakzine
Die Covid-19-Pandemie hat weit reichende Folgen für die Impfstoffentwicklung: Sie beschleunigt deren Arbeitsabläufe dramatisch.
Ökologie
64Klimawandel: Entfesselte Erreger
Veränderte klimatische Bedingungen treiben die Ausbreitung bestimmter Krankheiten voran und erschweren es erheblich, Epidemien vorherzusehen.
72Mykosen: Verkannte Gesundheitsgefahr
Weltweit erliegen jährlich mehr als 1,5 Millionen Menschen einer Pilzinfektion. Die Mikroorganismen stellen eine zunehmende Bedrohung dar – auch auf Grund von Umweltveränderungen.
Hirschhausens Hirnschmalz
81An der Maske sollt ihr sie erkennen
Erschienen am: 21.01.2022