Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Leserbriefe
06Leserbriefe(kostenlos)Leser fragen, Experten antworten
08Wurmlöcher (kostenlos)Blick in die Forschung: Im Bild
10Das JWST ist scharf gestellt
Das eigentliche First Light des James Webb Space Telescope (JWST) rückt immer näher: Mitte April 2022 war die Feinjustage der Teleskopoptik beendet.
Blick in die Forschung: Nachrichten
12NachrichtenBlick in die Forschung: Kurzberichte
1830 Jahre altes Standardmodell bestätigt(kostenlos)
Neue Detailaufnahmen vom Zentrum der Galaxie Messier 77 zeigen ein extrem massereiches Schwarzes Loch, das von einem Staubring verhüllt wird.
24Entferntester Stern entdeckt
Nur 900 Millionen Jahre nach dem Urknall leuchtete ein Stern in einer sehr weit entfernten Galaxie hell auf.
Welt der Wissenschaft
© ESO/José Francisco Salgado (josefrancisco.org), EHT Collaboration / Die Milchstraße und die Position ihres zentralen schwarzen Lochs aus der Sicht des ALMA / CC BY 4.0 CC BY (Ausschnitt)
26Wir haben ein Bild
Endlich ist es da: das Radiobild mit Schatten des Schwarzen Lochs. Es sitzt Im Zentrum des Milchstraßensystems, in Blickrichtung Schütze (Sagittarius).
32Überraschung bei Jupiter
Fast zwei Jahrzehnte nach dem Ende der Galileo-Mission am Jupiter liefern die Messdaten der Sonde noch immer neue Einsichten in die Entstehung der Jupiterringe.
Astrofotografie
Aktuelles am Himmel
40Der Himmel im Überblick
Aktive Sonne • Astro-Ereignisse • Abend-/Morgenhimmel • Sternbedeckungen • Fernglastipp • Sonne akt. • Eruptives Tagesgestirn • Kleinplaneten • Meteore • Kometen
Astronomie und Praxis: Beobachtungen
60Analemmas auf anderen Planeten
Wie würde das Analemma der Sonne hypothetischen Beobachtern auf anderen Himmelskörpern des Sonnensystems erscheinen? Wir stellen eine Methode zur Berechnung vor.
Astronomie und Praxis: Wunder des Weltalls
68Von Sonne und Mond bis zur Nachbargalaxie
Eine Aufnahme wie das große Bild auf dieser Doppelseite gelingt nicht ohne Planung, aber auch ein Quäntchen Glück gehört dazu – ebenso die passende Distanz zum Vordergrundmotiv und ein Teleobjektiv ...
Astronomie und Praxis: Astroszene
74Szenenews(kostenlos)
Ernst-Mach-Ehrenmedaille für Andreas Eckart • Machen Sie mit beim »Rosetta Zoo«!
Rezensionen
75Neu erschienen(kostenlos)
Wolfgang Steinicke William Herschel: Discoverer of the Deep Sky; A. G. G. M. Tielens
Molecular Astrophysics; Eugen Reichl Die Zukunft der Raumfahrt – Private Projekte
Wer war's?
77Himmelsarchitektur und Kirchenbau(kostenlos)Wissenschaft in die Schulen
80Didaktische Materialien zu diesem Heft(kostenlos)Vorschau
82Vorschau auf Heft 8/2022(kostenlos)
Erschienen am: 10.06.2022