Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Gut gemacht!
Lob ist zweischneidig: Es freut und motiviert uns, kann aber auch Stress auslösen und Hierarchien festigen. Worauf sollte man achten, damit die Anerkennung richtig ankommt?
Kinder
20Das Denken der anderen
Wie lernen Kinder, sich in die Gedanken und Gefühle anderer hineinzuversetzen? Laut aktuellen Erkenntnissen eröffnen ihnen wichtige Meilensteine im Vorschulalter neue Perspektiven.
Psychologie
26Erzwungene Geständnisse
In vielen Ländern werden mutmaßliche Terroristen und Verbrecher gefoltert, damit sie aussagen. Doch was dabei herauskommt, ist meist wertlos.
Medizin
30Geburt als Abschied
Wenn ein Baby vor der Geburt stirbt, leiden Eltern oft im Stillen. Das erhöht ihr Risiko, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Doch es gibt Wege, den Verlust zu verarbeiten.
Therapie
Borderline
38Leben mit einer dünnen Haut
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung haben in der Kindheit oft zwischenmenschliche Traumata erlitten. Einige Fachleute zweifeln deshalb an der Diagnose.
Medizin
48Pillen für die Kinderpsyche
Jedes fünfte Kind in Deutschland hat psychische Probleme. Einem Teil der Betroffenen können Medikamente helfen. Diese sollten aber nur in bestimmten Fällen zum Einsatz kommen.
Gute Frage!
56Was bewirkt Empathie im Gehirn?(kostenlos)Gasotransmitter
58Flüchtig, giftig, überlebenswichtig
Eingeatmet sind die Gase Stickstoffmonoxid, Kohlenmonoxid und Schwefelwasserstoff hochtoxisch. Dennoch stellt der Körper sie als neuronale Botenstoffe selbst her.
Hirnforschung
66Ein Hormon mit vielen Facetten
Oxytozin gilt als soziales Bindemittel, das zwischenmenschliche Beziehungen stärkt. Doch dieses Bild ist zu eindimensional, meinen Fachleute.
Bücher und mehr
72Bücher und mehr (kostenlos)Rubriken
80TV- & Radiotipps(kostenlos)
Erschienen am: 08.07.2022