
Spektrum Spezial1/2007 Spezial 1/2007
Inhalte dieser Ausgabe
Einführung
Mit innovativer Energietechnik und entsprechendem Handeln lässt sich das Klimaproblem bewältigen.
Klimaschutz
14Eindämmung des Kohlendioxids(kostenlos)
Dem Anstieg der Treibhausgase Einhalt zu gebieten ist ein gigantisches Unterfangen – aber machbar. Die Technologien dazu gibt es bereits. Nur dürfen wir keine Zeit verlieren.
Deponieren von Kohlendioxid
22Klimafreundliche Kohle
Kohle bleibt als Energiequelle unverzichtbar, doch muss das Kohlendioxid abgefangen und tief im Gestein gespeichert werden.
Kernenergie
32Atomkraft Nein danke?
Eine Verdreifachung der heutigen Kapazitäten könnte der Welt ein bis zwei Milliarden Tonnen Kohlenstoffemissionen ersparen.
Stromtransport
42Zukunftssichere Netze
Der europaweite Stromausfall Anfang November 2006 führte drastisch
vor Augen, was Experten schon lange wissen: Unsere Stromnetze
arbeiten an ihrer Belastungsgrenze. Neue Konzepte müssen dringend
umgesetzt werden – zumal der wachsende Anteil Elektrizität aus
regenerativen Quellen sogar Probleme schafft.
Regenerative Energie I
50Der Aufstieg der Erneuerbaren
Strom aus Sonne, Wind und Biokraftstoffen – ein baldiger Durchbruch erfordert bessere Förderung.
Regenerative Energie II
58Biogas unter der Lupe(kostenlos)
Wie lässt sich das Potenzial von Gas aus Biomasse wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll nutzen?
Energieeffizienz
64Energie besser nutzen - ohne Komfortverlust
Der schnellste und zugleich kostengünstigste Weg, die Kohlenstoffemissionen zu drosseln, besteht darin, weniger Energie zu verschwenden.
64Wider die Energieverschwendung
Energiesparen bietet die schnellste und kostengünstigste Möglichkeit, die Kohlenstoffemissionen zu drosseln – und das ganz ohne Komfortverlust.
Mobilität
68Sauberer Auspuff
Was muss geschehen, um trotz wachsender Motorisierung den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren?
Wasserstoffwirtschaft
72Hoffnung auf das Blaue Wunder
Im Prinzip ist umweltfreundlicher Wasserstoff im Tank realisierbar – der Teufel steckt im Detail.
Visionen
80Plan B Wenn Alles versagt
Kernfusion, gigantische Solarkollektoren im Weltraum, Designermikroben für saubere Energie – Forscher haben noch einiges in der Hinterhand, aber oft erst für die ferne Zukunft.
Erschienen am: 20.04.2007