
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Titelthema
12Ich gelte, also bin ich
Der Drang nach sozialer Anerkennung ist eine Haupttriebfeder des Menschen. Doch er hat auch eine Kehrseite.
Psychologie
20Vom Ende her betrachtet
Kaum jemand wird gern an den Tod erinnert. Doch laut Psychologen kann es seelische Probleme fördern, wenn man Gedanken an die Endlichkeit des eigenen Lebens verdrängt.
Philosophie
26Wissen an die Macht?
Können Forscher und andere Fachleute nicht am besten beurteilen, was in der Gesellschaft zu tun ist? So wichtig Expertise ist, sie wird häufig überschätzt.
Gute Frage!
32Ist Sehen unser wichtigster Sinn?(kostenlos)Medizin
34Signale aus dem Körperinneren(kostenlos)
Rund um die Uhr empfängt das Gehirn Botschaften aus dem Körper – meist, ohne dass es uns bewusst wird. Bei psychischen Erkrankungen ist diese Eigenwahrnehmung häufig gestört.
38Virtuell gegen die Angst
Manche meiden soziale Situationen und Vorträge, weil sie sich vor fremden Blicken und Bewertungen fürchten. Kann ihnen virtuelle Realität dabei helfen, ihre Ängste zu überwinden?
46Rätselhafte Lähmung
Traumatische Zustände könne sich in körperlichen Leiden mainfestieren, von Sprechschwierigkeiten bis hin zu ausgedehnten Lähmungen.
50Zu Risiken und Nebenwirkungen
Lange Zeit glaubte man, eine Psychotherapie sei schlimmstenfalls nutzlos, könne aber keinen Schaden anrichten. Die aktuelle Forschung zeichnet hingegen ein anderes Bild.
Therapie
56Therapie kompaktHirnforschung
58Im falschen Körper
Manche Menschen werden als Mann geboren, fühlen sich aber weiblich – und umgekehrt. Lässt sich ihre Geschlechtsidentität am Gehirn ablesen?
66Sehen, was wahrscheinlich ist
Die Daten im Arbeitsgedächtnis sind mit Unsicherheit behaftet. Dank der statistischen Fähigkeiten unseres Gehirns können wir abschätzen, welche Erinnerungen verlässlich sind.
70Wie komplex sind Neurone wirklich?
Forscher haben einem künstlichen neuronalen Netz beigebracht, ein Neuron zu imitieren. Das Ergebnis eröffnet eine neue Denkweise über die Rechenleistungen unserer grauen Zellen.
Rubriken
80TV- & Radiotipps(kostenlos)
Erschienen am: 05.05.2022