Spektrum Spezial Physik - Mathematik - Technik3/2022 Unendlichkeiten
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Gesetze fürs Grenzenlose
06Größen: Wie viele reelle Zahlen gibt es?
Ein neuer Beweis bringt die Fachwelt dazu, ihre Auffassungen über die Anzahl der Punkte auf dem Zahlenstrahl zu überdenken.
16Logik: Das fehlende Puzzleteil
Existiert eine Menge, die größer ist als die natürlichen Zahlen, aber kleiner als die reellen? Neue Gesetze sollen die Frage entscheidbar machen.
26Vergleichbarkeit: Ordnung in den Unendlichkeiten
Zehn charakteristische Mengen waren bisher nicht genau vermessbar. Jetzt stellt sich heraus: In bestimmten Fällen sind sie alle verschieden.
36Theoretische Physik: Eine neue Rechnung für die Zeit
Im »Intuitionismus« entfalten sich Zahlen nach und nach. Die Idee kommt der einer fließenden Zeit nahe.
Brücken zwischen Fachgebieten
42Kategorientheorie: Die Mathematik der Mathematik
Indem man abstrahiert und Details ignoriert, lassen sich Übereinstimmungen in verschiedenen Gebieten finden.
50Arithmetische Dynamik: Bewegte Zahlen
Eine neue Disziplin kombiniert Erkenntnisse aus der Zahlentheorie mit dynamischen Systemen. Das fördert erstaunliche Ergebnisse zu Tage.
56Perkolationstheorie: Folgenschwer verknüpft
Fügt man Knoten zu einem Netz hinzu, findet irgendwann ein Übergang statt: Plötzlich hängt alles eng miteinander zusammen.
Freistetters Formelwelt
63Unendlich viel Bier nach Feierabend
Selbst wenn zahllose Menschen in eine Kneipe gehen, trinken sie nicht zwingend alle Vorräte leer.
Komplizierte Konstruktionen
64Mathematische Unterhaltungen: Rationale Zahlen zählen
Wenn man geschickt vorgeht, eröffnen sich interessante geometrische Zusammenhänge, auch zur Gestalt der Mandelbrot-Menge.
69Kombinatorik: Unordentliche Graphen
Je umfangreicher ein Netzwerk wird, desto leichter lassen sich Muster erkennen. Dennoch muss man dafür überraschend viel Aufwand betreiben.
72Botanik: Zahlenspiele im Reich der Pflanzen
Nach und nach helfen biophysikalische Modelle bei der Entschlüsselung der Mechanismen, die etwa zu den faszinierenden Anordnungen von Blättern führen.
Erschienen am: 19.08.2022