06Vorstoß ins Sonnensystem Teil 1: Die erdähnlichen Planeten
Die Nachbarwelten der Erde zeichnen sich alle durch einen eigenen Charakter aus.
16Erde: Ein Ozean im Verborgenen
Im Inneren unseres Heimatplaneten verbergen sich erhebliche Mengen an Wasser.
22Dem Mond unter die Haut geblickt
Aus hochpräzisen Analysen des Mondschwerefelds ergibt sich der Aufbau des Mondes.
32Marsrover Curiosity: Dem Wasser auf der Spur
Die Ergebnisse aus den ersten 300 Tagen Forschung auf dem Roten Planeten.
40Marsvulkane - Giganten des Sonnensystems
Sie dominieren die Marsoberfläche und könnten noch heute aktiv sein.
48Vorstoß ins Sonnensystem Teil 2: Die Gasriesen, ihre Monde und die Kleinkörper
In den letzten 50 Jahren revolutionierten Raumsonden unser Bild von den Gaswelten.
60In flagranti im Sonnensystem
Sind wir Zeugen einer besonderen Epoche in unserem Planetensystem?
66Reisen zu den Planeten Teil 1: Die ersten Schritte
Mehr als 100 Missionen erkundeten schon das Planetensystem, den Auftakt machte Mariner 2 im Jahr 1962.
75Reisen zu den Planeten Teil 2: Die Nachbarn der Erde
Dutzende von Raumsonden besuchten bereits die Planeten Venus und Mars.
85Reisen zu den Planeten Teil 3: Jenseits des Mars
Raumsonden liefern uns faszinierende Ansichten der Riesenplaneten und ihrer Monde.
96Infografik: Erfolge und Misserfolge
Erschienen am: 07.11.2014
Kennen Sie schon …
Spektrum der Wissenschaft – Den Kosmos vermessen
Vom Sonnensystem bis zu seltsamen Galaxien - Teleskope: Neue Blicke auf geheimnisvolle Strukturen • Galaxienkollisionen: Wenn Giganten verschmelzen • Braune Zwerge: Grenzgänger zwischen Stern und Planet
Sterne und Weltraum – Kugelsternhaufen
Kugelsternhaufen: Tipps für Sommernächte - Gaia sieht James Webb: Weltraumteleskop fotografiert Nachbarn - Ein Jahr auf Mars: Bilanz zum Rover Perseverance - Explodierte Kuh: Superhelle Supernova strahlt noch heute
Spektrum - Die Woche – 77 Jahre Bomben im Boden
Tausende Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stecken noch heute in deutschen Böden. Wie werden sie entschärft? Darum geht es in dieser »Woche«. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie gut die Coronaimpfung Kinder und Jugendliche schützt.