Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Subatomare Spielregeln
06Quantenfeldtheorie: Das Fundament der Physik
Aus mathematischer Sicht ist der Unterbau der Beschreibung unserer Realität noch zu wenig verstanden.
16Tunneleffekt: Mit Überlichtgeschwindigkeit durch die Wand
Wellenpakete können Hindernisse »durchtunneln« und bewegen sich dabei möglicherweise sogar schneller als das Licht.
22De-Broglie-Bohm-Theorie: Eine klassische Quantenwelt
Das Verhalten winziger Objekte widerspricht der Intuition. Eine alternative Beschreibung könnte einige Probleme lösen.
32Elektronendynamik: Moderne Alchemie
Maßgeschneiderte Lichtpulse verändern die Eigenschaften von Molekülen, Atomen oder gar einzelnen Photonen.
Ordnung im Bekannten
40Grundbausteine: Was ist ein Teilchen?
Die kleinsten Gebilde könnten punktartig sein, schwingende Felder oder eine Kostprobe einer mathematischen Struktur des Kosmos.
47Infografik: Ein neues Bild der Teilchen und Kräfte
Die üblichen Darstellungen sind oft unvollständig oder irreführend. Wir präsentieren eine von Grund auf andere Herangehensweise.
Suche nach Neuem
52Botenteilchen: Die fünfte Kraft
Ungarische Forscher wollen einen seltsamen Fund gemacht haben. Die Geschichte einer umstrittenen Entdeckung.
62Neutrinos: Das flüchtigste aller Teilchen
Experimente sollen klären, ob es eine vierte Variante des Neutrinos gibt. Das würde Einblicke in den dunklen Sektor des Universums erlauben.
70Myonen: Riss im Weltmodell
Eine mit Spannung erwartete Messung widerspricht dem Standardmodell. Fachleute sind fasziniert, mahnen aber zur Vorsicht.
74Plasmafelder: Teilchenschleudern der anderen Art
Kompakte »Kielfeldbeschleuniger« liefern auf Wegstrecken von wenigen Metern Energien, für die in modernen Großanlagen Kilometer nötig sind.
Erschienen am: 19.11.2021