Seit ihrem Ausbruch im März wird diese neue, aufregende Nova vom robotischen 1,2-Meter-Teleskop TIGRE in Mexiko regelmäßig in hoher Auflösung spektroskopiert.
Als im März 2015 die zweite Nova im Sternbild Schütze aufleuchtete, konnte noch niemand ahnen, dass sie sich als ein ausnehmend interessantes Objekt entpuppen würde.
Nach mehr als neun Jahren Flug wird am 14. Juli 2015 die US-Raumsonde New Horizons dem Zwergplaneten Pluto und seinen Monden einen kurzen, aber intensiven Besuch abstatten.
Sommermilchstraße: Unter dem schimmernden Sternenband der
Milchstraße zu stehen, ist ein romantischer Moment. Einen geeigneten Standort fernab der lichtdurchfluteten Städte findet man an manchen ...
Die lauen Urlaubsnächte bieten ideale Gelegenheiten, auf Fragen Ihrer Kinder zum Sternenhimmel einzugehen oder ihr Interesse an der Astronomie zu wecken.
Unser Sonnensystem ist Bühne zahlreicher Schauspiele: Schon mit bloßen Augen werden wir Zeuge der verschiedenen Phasen des Monds, mit dem Fernrohr auch von denen der Venus.