Schlichting!: Wie verdrillte Fäden zusammenhaltenSeile bestehen aus vielen Fasern, die auf kleinsten Skalen bloß locker nebeneinanderliegen. Doch wenn man ein Bündel aus Fasern verdreht, reiben sie stark aneinander.
Warkus' Welt: Philosophie im physikalischen GewandSchon vor Jahrtausenden bedienten sich Philosophen Vorstellungen von Atomen und Materie, um die Welt zu erklären. Die Theorien wirken modern – durchsetzen konnten sie sich nicht.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Warum löst die ABC-Vermutung immer wieder Streit aus?Die ABC-Vermutung erhitzt seit Jahrzehnten die Gemüter von Mathematikern. Nun führt ein neuer, vermeintlicher Beweis zu Unmut. Warum?
Sex matters: Diskretion, bitte!Was können wir Freunden oder Familie über unser Sexualleben erzählen? Der Sexualtherapeut Carsten Müller rät ausnahmsweise, nicht zu viel zu reden. Eine Kolumne.
Hemmer und Meßner erzählen: Kleine Geschichte über zwei Substanzen, die die Welt verändertenDer Chemiker Felix Hoffmann synthetisierte 1897 zwei Stoffe: Heroin und Aspirin. Die großen Hoffnungen lagen anfangs aber nicht auf Aspirin, wie unsere Kolumnisten berichten.
Star-Bugs – die kleine-Tiere-Kolumne: Die bepelzte Erdnuss mit den FacettenaugenSobald es ein bisschen wärmer wird, schlüpfen die Großen Wollschweber und schwirren elegant von Blüte zu Blüte. Ihre Brutbiologe ist dagegen deutlich forscher!
Freistetters Formelwelt: Wer hoch steigt, kann auch tief fallenÜber die physikalische Realität der Redewendung muss man nicht diskutieren. Die Mathematik des Fallens hat da viel mehr zu bieten: von Fallschirmen bis hin zu Sternschnuppen.
Storks Spezialfutter: Mit dem Trecker in die falsche RichtungVerständnis für unzufriedene Bauern hat unser Umweltkolumnist Ralf Stork durchaus. Aber die Rebellion gegen Umweltauflagen findet er trotz allem wenig zielführend.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Nicht jede Länge ist messbarIm 20. Jahrhundert sahen sich Mathematiker mit einer scheinbar einfachen Frage konfrontiert: Kann man jedem Objekt eine Größe zuordnen? Die überraschende Antwort lautet: nein.
Umweltpolitik: Wer Naturschutz will, darf den Bauern nicht das Feld überlassenIn Dauerfurcht vor dem »Greenlash« beerdigt die EU ihr wegweisendes Naturschutzgesetz. Dabei hilft gegen Angst nur Mut zu eigenen Werten, kommentiert Thomas Krumenacker.