Agrarpolitik : Meinung: Europas Konsum zerstört den RegenwaldDie Europäische Union ist führender Importeur von Gütern, die aus illegal abgeholztem Regenwaldland stammen. Worte und Taten klaffen weit auseinander, kritisiert Daniel Lingenhöhl.
Naturschutz : Meinung: Europas Vogelmordschande Mit dem Frühling nahen die Zugvögel - wenn sie überleben. Die europäische Politik schenkt der illegalen Vogeljagd zu wenig Aufmerksamkeit, kritisiert Daniel Lingenhöhl.
Verbot der grünen Gentechnik : Meinung: Ahnungslosigkeit oder Populismus?Grüne Gentechnik sei für Umwelt und Natur riskant und sollte daher verboten werden, behauptet Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Das entspricht nicht den Fakten.
Antibiotika : Meinung: Späte EinsichtDie falsche Strategie hat die Erforschung neuer Antibiotika um Jahrzehnte verzögert, kommentiert Lars Fischer.
Anakonda-Experiment : Meinung: So nicht!Der Amazonasregenwald ist gefährdet. Um ihn zu schützen, kommt ein US-amerikanischer Aktivist auf eine ebenso dumme wie kontraproduktive Idee, kritisiert Daniel Lingenhöhl.
Meinung : Brauchen wir eine neue Evolutionstheorie?Seit Charles Darwin hat sich in der Evolutionsbiologie und in den angrenzenden Fachgebieten viel getan. Ist die Evolutionstheorie damit inzwischen veraltet? Ein Pro und Kontra.
Lobbyismus : Meinung: Die Umweltverbände verraten ihre KernthemenMit ihrer Kampagne gegen die wissenschaftliche Chefberaterin der EU-Kommission spielen die Umweltverbände das Spiel ihrer Gegner, kommentiert Lars Fischer.
Bevölkerungspolitik : Stoppt das BevölkerungswachstumWahrscheinlich stabilisiert sich die Zahl der Menschen nicht bis 2100, sondern wächst weiter. Die Welt muss mehr in die Geburtenkontrolle investieren, fordert Daniel Lingenhöhl.
Seuchen : Kein Ende der Pocken in SichtIn Form gefriergetrockneter und eingefrorener Proben werden uns die vermeintlich ausgerotteten Pocken noch lange begleiten, kommentiert Lars Fischer.
Tierversuche : Wissenschaft unter der Knute der PolitikDer Neurowissenschaftler Andreas Kreiter aus Bremen schildert den Nervenkrieg, den ihm Tierschutzextremisten und Politiker liefern.