Energiepolitik: Meinung: Kohle muss viel teurer werdenKohle erlebt eine Renaissance - dank enorm hoher Subventionen. Das schadet dem Klima und den Menschen, kommentiert Ottmar Edenhofer. Denn das Geld ließe sich besser nutzen.
Mainauer Deklaration: Klimawandel - die größte Aufgabe der MenschheitMehr als 30 Nobelpreisträger unterzeichneten in Lindau eine Erklärung zum Klimawandel. Konsequent, aber nicht mutig genug. Ein Kommentar von Mike Beckers.
Anthropozän: Das sechste Massenaussterben hat längst begonnenStehen wir am Beginn einer neuen geologischen Ära des Aussterbens? Nein, wir befinden uns bereits mitten darin. Aber noch könnten wir die vorhandene Artenvielfalt retten.
Palmöl: Meinung: Warum der Aufruf zum Nutella-Boykott schadetPalmöl ist die größte Gefahr für die Regenwälder Südostasiens und Afrikas, und der Konsum sollte verringert werden. Doch Boykottaufrufe gegen Lebensmittel sind kontraproduktiv.
Erdzeitalter: Meinung: Das Anthropozän muss wissenschaftlich bleiben!Die These, wonach wir in einem neuen Erdzeitalter leben, ist wissenschaftlich reizvoll, droht jedoch in Allgemeinplätze auszufransen, kommentiert Gábor Paál.
Naturschutz: Meinung: Wälder schützen heißt Leben rettenDürren, Erdrutsche, Überschwemmungen: Die ausufernde Abholzung von Wäldern fördert und verstärkt diese Naturkatastrophen. Das lehren Beispiele aus der ganzen Welt.
5 Jahre nach Deepwater Horizon: Meinung: Volldampf voraus in die nächste ÖlkatastropheFünf Jahre nach einem der größten Ölunfälle der Geschichte geht die Industrie größere Risiken ein als je zuvor, kommentiert Lars Fischer.
Agrarpolitik: Meinung: Europas Konsum zerstört den RegenwaldDie Europäische Union ist führender Importeur von Gütern, die aus illegal abgeholztem Regenwaldland stammen. Worte und Taten klaffen weit auseinander, kritisiert Daniel Lingenhöhl.
Naturschutz: Meinung: Europas Vogelmordschande Mit dem Frühling nahen die Zugvögel - wenn sie überleben. Die europäische Politik schenkt der illegalen Vogeljagd zu wenig Aufmerksamkeit, kritisiert Daniel Lingenhöhl.
10 Jahre Kyoto-Protokoll: Meinung: Endlich mehr Klimaschutz wagenVor zehn Jahren trat das Kyoto-Protokoll in Kraft. Gebracht hat es bislang nur wenig. Es wird Zeit für einen Neuanfang, meint Daniel Lingenhöhl.