Freistetters Formelwelt : Heißer Dampf, kühles BierMan muss nicht immer etwas verbrennen, wenn man es warm haben will. Mit der richtigen Chemikalie kann man Wärme nicht nur erzeugen, sondern auch für lange Zeit speichern.
Die fabelhafte Welt der Mathematik : Ist die Mathematik schuld am schlechten Wetter?Manchmal ist das Wetter so schlecht, man würde am liebsten ans andere Ende der Welt flüchten. Doch dort sieht es nicht unbedingt besser aus, wie der Satz von Borsuk-Ulam belegt.
Freistetters Formelwelt : Das WasserstoffproblemDas Wasserstoffproblem war lange Zeit eine rein mathematisch-physikalische Fragestellung. Mittlerweile ist daraus eine sehr politische Angelegenheit geworden.
Freistetters Formelwelt : Irrtum beim MünzwurfEs gibt keine ausgleichende Gerechtigkeit bei Wahrscheinlichkeitsereignissen. Das hat manchen schon sehr viel Geld gekostet - denn im Kasino können Statistik-Irrtümer teuer werden.
Freistetters Formelwelt : Was Schwingungen verbergenWenn man zwei Schwingungen miteinander kombiniert, erhält man eine konfuse Bewegung. Doch wenn man sie genauer betrachtet, offenbaren sich verborgene Symmetrien.
Freistetters Formelwelt : Was ist so super am Supermond?Supermond ist, was man draus macht, erklärt Florian Freistetter. Also kann man sich auch gleich am normalen Mond erfreuen - denn bemerkenswert ist nur der Rummel um das Phänomen.
Freistetters Formelwelt : Die Mathematik der UngleichheitDiese Zahl zeigt, wie das Vermögen verteilt ist und wie viel Ungleichheit in der Gesellschaft herrscht. Ob das aber gerecht ist, kann die Mathematik allein nicht beantworten.
Freistetters Formelwelt : Warum die 24 wahrhaft einzigartig istKugeln und Pyramiden: beides unverzichtbare Bestandteile von Weihnachten. Kombiniert man sie, stößt man auf eine besondere Zahl, wie unser Kolumnist Florian Freistetter erklärt.
Freistetters Formelwelt : Wir Gefangene im DilemmaWenn in der Mathematik mit der Versuchung gespielt wird, kann man einiges lernen, schreibt unser Kolumnist Florian Freistetter: über die Klimakrise ebenso wie über das Impfen.
Freistetters Formelwelt : Ordnung im ChaosSelbst dort, wo der Zufall regiert, gelten oft einfache Gesetze. Und zwar gerade dann, wenn auch noch unüberschaubar große Zahlen ins Spiel kommen.