Springers EinwürfeDie Werte der Natur Wie misst man ökologische Ressourcen, die nicht unmittelbar wirtschaftlichen Nutzen abwerfen? Beim Umweltschutz begegnen sich divergierende Einschätzungen.von Michael Springer
Springers Einwürfe : Klimawandel vor GerichtLässt sich juristisch etwas gegen ein globales Problem ausrichten? Die »KlimaSeniorinnen Schweiz« können bei dem Versuch auf wissenschaftliche Expertise zählen.
Springers Einwürfe : Die beste MedizinArmut ist ein eminentes Gesundheitsrisiko. Gegen die erhöhte Mortalität in Entwicklungsländern bewährt sich eine denkbar simple Sofortmaßnahme.
Springers Einwürfe : Die Jugend von heute …Jugendliche gelten vielen Älteren als unfreundlich, rücksichtslos und egoistisch. Mit Recht?
Springers Einwürfe : Oppenheimers gespaltene GeschichteBei der Verfilmung von Oppenheimers Rolle im US-Atombombenprojekt ist sein Aufstieg weniger interessant als sein Fall in Ungnade, kommentiert Michael Springer
Springers Einwürfe : Patentierte IntelligenzMaschinelles Lernen braucht gewaltige Rechenleistung und hohe Programmierkunst. Entscheidende Kompetenzen liegen heute in privater Hand.
Springers Einwürfe : Heilsame PanikIst es schon Empathie, wenn sich Tiere von der Furcht der Artgenossen anstecken lassen?
Springers Einwürfe : Krieg der AutomatenÜber dem modernen Schlachtfeld kreisen Schwärme unbemannter Flugkörper. Dürfen sie demnächst selbstständig über Leben und Tod entscheiden?
Springers Einwürfe : Schlechte Luft im trauten HeimDie Atmosphäre ist nicht überall gleichermaßen mit Schadstoffen belastet. In Innenräumen ist das Atmen oft ungesünder.
Springers Einwürfe : Erlahmt die Forschung?In der Flut der Fachartikel gehen wegweisende Resultate unter. Doch die Wissenschaft verliert nicht an Innovationskraft, sondern wandelt sich selbst radikal.
Springers Einwürfe : Erst gemeinsam werden Bakterien zu ÜberlebenskünstlernBakterien schalten sich durch den Austausch von Signalmolekülen zusammen. Das verschafft ihnen Überlebensvorteile, die sie einzeln nicht hätten.
Springers Einwürfe : Umweltpolitik ohne China?Westliche Industriestaaten möchten die Verflechtung mit China einschränken. Das erschwert den Weg zu einer ökologisch angepassten Weltwirtschaft.
Springers Einwürfe : Energiewende in der KriseRusslands Krieg treibt die Preise für Gas und Öl in ungeahnte Höhen. Welche Faktoren begünstigen die Wende zu nichtfossilen Quellen?
Springers Einwürfe : Der Hunger und die FrauenDie globale Ernährungskrise trifft die weibliche Bevölkerung am härtesten. Zugleich sind Frauen der Schlüssel zur Bewältigung.
Springers Einwürfe : Wie wir zusammenfindenWo deutliche Unterschiede zwischen Arm und Reich herrschen, hängen Aufstiegschancen vom Grad der sozialen Durchmischung ab.
Springers Einwürfe : Intime VerbindungenWieso kann unsereins so vieles, was eine Maus nicht kann? Unser Gehirn ist nicht bloß größer, sondern vor allem überraschend vertrackt verdrahtet.