Meinels Web-Tutorial: Das neue Maschinenzeitalter – und was es möglich macht»Smart« ist heute nicht mehr nur das -phone. Maschinen untereinander zu verknüpfen, wird die Welt weiter transformieren. Die Technik dahinter beleuchtet »Meinels Web-Tutorial«.
Lobes Digitalfabrik: Auch Computerviren können tötenKrankenhäuser geraten immer häufiger ins Visier von Cyberkriminellen. Das bedroht die Gesundheitsversorgung, schreibt »Digitalfabrik«-Kolumnist Adrian Lobe.
Meinels Web-Tutorial: Vier Millionen Likes pro MinuteAm Anfang war das Web eine Einbahnstraße, doch dann kam plötzlich Gegenverkehr auf. Wie das funktionierte, erklärt Christoph Meinel in einer neuen Folge des Web-Tutorials.
Hirschhausens Hirnschmalz: Aufgewacht!Wer weniger Zeit mit sozialen Medien verbringt, hat mehr Zeit für Dinge, die guttun. Schon 20 Minuten weniger pro Tag können die Gesundheit verbessern. Eine Kolumne.
Meinels Web-Tutorial: Wie das Internet zur größten Mediathek der Welt wurdeZum ruckelfreien Streamen braucht es mehr als nur eine schnelle Datenverbindung. Erst einige Schlüsselinnovationen machten die Allgegenwart von Onlinevideos möglich.
Lobes Digitalfabrik: Achtung, Achtung: Eine Durchsage des Präsidenten!Die Bürger per Handy vor Katastrophen zu warnen, ist ungemein praktisch. Über einen verlockenden Regierungslautsprecher in der Hosentasche schreibt unser Kolumnist Adrian Lobe.
Meinels Web-Tutorial: Ist das Web ein Cookie-Monster?Nur mit HTTP ist kein Internet zu machen, so viel ist sicher. Warum es Cookies ebenso braucht wie eine digitale Grundhygiene, erklärt unser Kolumnist Christoph Meinel.
Springers Einwürfe: Quo vadis, Computer?Richard Feynman sah 1959 »noch jede Menge Platz« beim Verkleinern von Schaltkreisen. Heute gilt das nicht mehr. Trotzdem könnten Computer noch viel leistungsfähiger werden.
Lobes Digitalfabrik: Die Offline-CommunityDas Internet half die Folgen der Corona-Krise abzufedern. Doch noch immer ist fast die Hälfte der Menschheit ohne Internetanschluss.
Meinels Web-Tutorial: Der Cache, das Kurzzeitgedächtnis des InternetsDas Internet transportiert heute Daten in gigantischem Ausmaß. Ein Glück, dass man an strategischen Stellen Depots anlegen kann: Caches verhindern überflüssige Datenbewegungen.