Serie: Frauen, die die Welt besser machenKampf der Elefantiasis Das Elefantenmensch-Syndrom lässt Gliedmaßen und Geschlechtsteile grotesk anschwellen. In Nepal versucht die Mikrobiologin Deena Shrestha, die Krankheit auszurotten. von Bernd Hauser
Kwarup : Ein Ritual gegen das Corona-TraumaAls das Virus an den Amazonas kam, überließ man die Indigenen ihrem Schicksal. Ein altes Ritual soll nun helfen, mit der Trauer zurechtzukommen. Unsere Autorin war als Gast dabei.
Puduḫepa : Die mächtigste Frau auf dem HethiterthronIm 13. Jahrhundert v. Chr. herrschte Puduḫepa im Hethiterreich, mit ihrem Mann Ḫattušili. Über eine Frau der Spätbronzezeit, die außerordentliche Macht auf sich vereinigte.
Ägypten : Archäologen finden königliches Grab Das Grab stammt wohl aus der Zeit der 18. Dynastie, einer Zeit der ganz großen Namen. Wurde hier die Gemahlin eines berühmten Pharaos bestattet?
Serie: Frauen, die die Welt verbessern : Traumafängerin in RuandaDer Genozid an der Tutsi-Minderheit hat viele in Ruanda traumatisiert. Die Therapeutin Thérèse Uwitonze entwickelt Methoden, um die seelischen Verletzungen zu behandeln.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern : Unterstützung für Forscherinnen in AfrikaEine Karriere in der Wissenschaft ist für afrikanische Frauen schwierig. Am Mawazo-Institut begleiten Expertinnen junge Vordenkerinnen in bislang männerdominierten Disziplinen.
Virtueller Besitz : Eine Datei als StatussymbolTausende US-Dollar für das NFT eines gelangweilt guckenden Affens? Der Hype um die fälschungssicheren Datencodes ist groß. NFTs könnten zur Geschäftsgrundlage des Metaverse werden.
Religionen : Die Weihnachtsgeschichte im KoranUnter Palmen bringt Maria das Jesusbaby zur Welt. Ohne Joseph, Ochs und Esel. Und kaum geboren, fängt Jesus das Reden an. Wo diese Version der Weihnachtsgeschichte steht? Im Koran.
Warkus' Welt : Sind Gegenstände mehr als die Summe ihrer Teile?Wenn man bei einer Gartenlaube alle Teile tauscht, ist sie dann immer noch dieselbe Hütte? Die Frage nach der Identität von Gegenständen ist gar so weit von der Politik entfernt.
Ronald Aylmer Fisher, der Vater der StatistikLeider hat Fisher nicht nur dazu beigetragen, bessere statistische Verfahren zu entwickeln. Er war auch einer der führenden Eugeniker.
Karl Pearson unterscheidet zwischen Kausalität und KorrelationDer Vater des Chi-Quadrat-Tests interessierte sich auch für Genetik – und entwickelte eine dunkle Seite.
Der ruhmreiche Zhu ShijieIm Schutz der gerade aufgebauten Stadtmauer um Dadu konnte der Mathematiker herumreisen und sein Wissen verbreiten.
Wie entstehen Protosterne in Molekülwolken?Josef Gaßner erläutert anhand von Originalaufnahmen des James Webb Space Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops Details zur Sternentstehung.
Wie organisieren sich galaktische Strukturen?Wie unterscheidet sich die Strukturbildung in verschiedenen Galaxientypen? Harald Lesch erläutert die Unterschiede in den Galaxien.
Dieses Papier erzeugt Strom!Doktor Whatson stellt im Video die nachhaltige »Batterie aus Papier« vor.
ZoonosenMit unseren Haustieren teilen wir zuweilen mehr, als wir gerne hätten - und auch vom Waldspaziergang kann man unerwünschte Krankheitserreger mitbringen.
Krieg in der UkraineAm 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zu diesem Thema.
Krieg und FriedenKrieg ist die furchtbare Konstante in der Menschheitsgeschichte. Könnte man ihn beenden, verhindern, dauerhaft Frieden schaffen? Auch die Wissenschaft sucht seit langem Antworten.
Mumie unter magischem Schutz aus GoldSeit 2300 Jahren tot – aber ein gutes Leben im Jenseits? Dafür bestückten die alten Ägypter den mumifizierten Körper eines Jugendlichen mit zahlreichen Amuletten aus Gold.
Eine Grube voller KopfloserIn einer jungsteinzeitlichen Siedlung in der heutigen Slowakei stießen Forschende auf ein rätselhaftes Massengrab: drei Dutzend Leichname, alle ohne Kopf. Spuren einer Gewalttat?
Blumige RückschauDie über 33 Millionen Jahre alte, in Bernstein konservierte Blüte ist beeindruckend anzusehen. Analysen haben nun gezeigt: Sie gehört zu einer anderen Familie als bisher gedacht.
Unterscheiden sich Ost- und Westdeutsche charakterlich?Die Mauer in den Köpfen bröckelt langsamer als die echte, zeigen psychologische Studien. Klischees und typische Persönlichkeitsmuster sind dabei gar nicht so weit auseinander.
Laden... Antisemitismus im Föderalismus – Warum der Faschismus im Alpenraum eskalierteFür das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Zeit für die Vorbereitung konkreter Reden zu investieren und diese dann auch online zu stellen. Nachdem dies bereits mit der Rede zu Dualismus in den Umwelt-Schutzbewegungen …
Laden... Antisemitismus-Vortrag beim Antirassismus AK-Grüne StuttgartZu den Herausforderungen wie auch schönen und vor allem sinnvollen Seiten meiner Landes-Beauftragung gegen Antisemitismus gehört die Überparteilichkeit: Nicht obwohl, sondern weil ich auch selbst Mitglied einer demokratischen Partei bin, trete ich mit voller Überzeugung …
Laden... KI zur Bundestag-Anerkennung des IS-Genozid am Ezidentum & zur Hitzemord-TheseDie letzte Woche war unglaublich intensiv. Sonntag endete mein Medienethik-Seminar am KIT Karlsruhe. Jay & Marco vom Hossa Talk veröffentlichten unser Podcast-Gespräch über Twitter & Trolling, sogar in einer YouTube-uncut-Version. Am Dienstag und Mittwoch durfte …