Warkus' WeltKann man mit Kindern philosophieren? Mit Siebenjährigen über Philosophie sprechen – geht das? Kommt darauf an, was man unter Philosophie versteht, sagt Kolumnist Matthias Warkus und erzählt aus eigenen Kindertagen.von Matthias Warkus
Indonesien : Steht hier eine Pyramide aus der letzten Eiszeit?Wissenschaftler wollen Hinweise auf eine 27000 Jahre alte Pyramide gefunden haben: im Untergrund von Gunung Padang auf der Insel Java. Die Forschergemeinde ist höchst skeptisch.
Kinderbetreuung : Es braucht ein DorfEine Volksgruppe in der Republik Kongo, die heute noch ähnlich lebt wie in der Steinzeit, betreut ihre Kinder gemeinsam – und besonders liebevoll.
Völkerwanderungszeit : Zähne konservieren frühbayerische ImmigrationDie Zähne zeigen: Im 5. Jahrhundert ließen sich viele Menschen von auswärts im heutigen Bayern nieder. Die Isotope aus dem Zahnschmelz deuten auf eine Herkunft aus Südosteuropa.
Isolierte Sprachen : Die Geheimnisse der ÜberlebendenBeeinflusst die Sprache das Denken der Menschen? Das ist umstritten. Doch seltene Sprachen legen nahe, dass unsere Kommunikationsweise und Kognition miteinander verquickt sind.
Frust in der Wissenschaft : Auf ewig PostdocSie hangeln sich von Vertrag zu Vertrag: Postdoc-Beschäftigte sind zunehmend unzufrieden mit ihren Lebensverhältnissen, zeigt eine »Nature«-Befragung.
Steinzeit : Europas ältester KriegKrieg ist leider ein steter Begleiter der europäischen Geschichte. Das zeigt ein steinzeitliches Massengrab in Spanien - der älteste bekannte Fund von Kriegsopfern.
Gendergerechte Stadt : Wie eine »Stadt für alle« aussehen kannLange lag der Fokus der Stadtplanung auf dem autofahrenden Mann. Nun versuchen Planerinnen und Planer, die Städte für alle Menschen lebenswert zu gestalten.
Vom Kompass zum SupercomputerDas Magnetfeld der Erde wurde schon im alten China genutzt. Doch wie es entsteht und warum es äußerst variabel ist, wussten wir über viele Jahrhunderte nicht.
Omega CentauriOmega Centauri ist eine kugelförmige Ansammlung von 10 Millionen Sternen. Der Haufen befindet sich innerhalb der Milchstraße - kommt aber vielleicht ganz …
Schneller und einfacher: Wurzelbehandlungen 2.0Wurzelbehandlungen bedeuten für viele Menschen Stress pur. Eine neue Technik könnte bald effizientere und schnellere Behandlungen ermöglichen.
Warkus' Welt : Kann man mit Kindern philosophieren?Mit Siebenjährigen über Philosophie sprechen – geht das? Kommt darauf an, was man unter Philosophie versteht, sagt Kolumnist Matthias Warkus und erzählt aus eigenen Kindertagen.
Ronald Aylmer Fisher, der Vater der StatistikLeider hat Fisher nicht nur dazu beigetragen, bessere statistische Verfahren zu entwickeln. Er war auch einer der führenden Eugeniker.
Karl Pearson unterscheidet zwischen Kausalität und KorrelationDer Vater des Chi-Quadrat-Tests interessierte sich auch für Genetik – und entwickelte eine dunkle Seite.
Der ruhmreiche Zhu ShijieIm Schutz der gerade aufgebauten Stadtmauer um Dadu konnte der Mathematiker herumreisen und sein Wissen verbreiten.
Galaxien KollisionJosef Gaßner erläutert anhand von Aufnahmen des James Webb Teleskops und des Hubble-Weltraumteleskops die Theorie der Galaxien-Merger.
Was auf der gefährlichsten Insel Deutschlands passiertRiems: Auf der abgeschotteten deutschen Laborinsel werden die gefährlichsten Erreger erforscht.
Illusionen und TäuschungenAuch ganz ohne Magie lassen unsere Augen, Ohren und unsere übrigen Sinne sich leichter täuschen als viele Menschen glauben. Wie Illusionen unser Gehirn überlisten.
Krieg in der UkraineAm 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel zu diesem Thema.
Zündende BildideeEin Streichholz im Moment des Entzündens hat der Makrofotograf Ole Bielfeldt hier in der Zeit eingefroren. Das bescherte ihm Platz zwei beim 49. »Nikon Small World«-Wettbewerb.
Kriegsbeute der Azteken entdecktDie Azteken unterwarfen ihre Nachbarn, raubten deren Götterbilder und brachten sie ihren eigenen Gottheiten dar. Archäologen entdeckten nun eine solche Kriegsbeute in Mexiko-Stadt.
Mit göttlichen BauplänenArchäologen haben in den Ruinen einer der ältesten Städte der Welt einen legendären Tempel gefunden. Bei seiner Rekonstruktion war der dort verehrte Gott eine große Hilfe.
Waren Neandertaler wirklich dumm?Der ausgestorbene Verwandte des modernen Menschen konnte Feuer machen, Werkzeuge erfinden und wahrscheinlich sogar sprechen.
Laden... Was Christinnen & Kirchen gegen Hetze und für den Frieden tun könnenNach dem starken Interesse an der Landtagsrede zum 9. November 2023 wurde ich in dieser Woche gefragt, was denn nun Christinnen, Christen und Kirchen konkret gegen Hass und Hetze sowie für den Frieden tun könnten. …
Laden... Vier Teams kommen ins Finale der SPRIND Challenge „Langfristiger Energiespeicher“Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND hat jetzt die Teilnehmer der zweiten Phase der SPRIND Challenge „Long-Duration Energy Storage“ bekannt gegeben. Aus den fünf Teams, die in den letzten 12 Monaten an der ersten Stufe dieses …
Laden... Hinter der Flagge der Europäischen Union schimmert die Jüdin Mirjam, Maria, MeryemImmer noch und immer wieder werden Frauen aus dem kulturellen Wissen verdrängt. So erging es Antoinette Brown Blackwell in der Wissenschaftsgeschichte zur Evolutionsforschung. Und wer weiß auch in der Politik schon noch, dass hinter der …