: Jupiter am MorgenhimmelJupiter im Sternbild Jungfrau, aufgenommn nördlich von Ludwigsburg. Rechts von Spika erkennt man das Sternbild Rabe. Etwas rechts oberhalb von diesen steht das…
: Orionnebel und Running Man Nebel im SternfeldAm Wochenende war die Gelegenheit günstig, um mein neues TS 80mm f4,4 Apo-Teleskop zu testen. M42 war ein lohnendes Objekt, auch wenn die Flatfield-Korrektur…
: Hipparchus - Albategnius Ein Mondbild vom 06.Dezember 2016 möchte ich noch nachreichen. Bei diesem Lichteinfall kommt der Zentralberg mit 1500 Metern Höhe in Albategnius besonders schön…
: Sh2-187Sh2-187 ist eine H II Region, am äußeren Rand des Orion Arms unserer Milchstraße gelegen. Sie ist umgeben vom Dunkelnebel LDN 1317. Die Entfernung wird mit etwa…
: M74Messier 74 (auch als NGC 628 bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Fische und etwas kleiner als unsere Milchstraße. M74 ist eines der Messier…
: GeisternebelInterstellarer Staub, von Sternen angeleuchtet, bildet diese albtraumhaften Figuren, rechts der Obergeist mit den Pistolen im Anschlag, links das schreiend…
: Flugzeug, M 44 und Asteroid VestaWährend fliegende Flugzeuge lateral einen großen Abstand voneinander benötigen, ist der geringste vertikale Abstand auf 330 Meter begrenzt. Grund sind die…
: Mond, Venus & FlugzeugflügelAnfang Dezember 2016 zog der Mond Abend für Abend an der Venus und am Mars vorbei. Während sich über Europa ein kräftiges Hochdruckgebiet entwickelte, kamen…
: Venus, Mond & FlugzeugcockpitAnfang Dezember 2016 zog der Mond Abend für Abend an der Venus und am Mars vorbei. Während sich über Europa ein kräftiges Hochdruckgebiet entwickelte, kamen…
: Venus & Mond vom FlugzeugAnfang Dezember 2016 zog der Mond Abend für Abend an der Venus und dem Mars vorbei. Während sich über Europa ein kräftiges Hochdruckgebiet entwickelte, kamen…
: Sternbild Andromeda und M31Seit vielen Jahren fotografiere ich leidenschaftlich gern Konstellationen und Sternbild-Übersichtsaufnahmen mit kleinen Brennweiten. So wie hier das Sternbild…
: HFG 1 & Abell 6 Planetarische NebelBelichtet habe ich diese beiden in den Nächten vom 27. bis 29. November. Die Nächte waren mit bis zu -8 Grad Celsius schon recht eisig, dafür von den…
: Messier 31 AndromedagalaxieEndlich wieder klare kalte Nächte und ich hatte Zeit, eine Belichtungsreihe von M 31 anzufertigen. Dazu setzte ich meine Canon EOS 6D mit einem Tamron…
: Wurmlinger Kapelle mit M42Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Tal hinab. Drunten singt bei Wies' und Quelle Froh und hell der Hirtenknab'. Oben thront der Orionnebel …
: (79) Eurynome in BewegungAls ich den «gif» fertig hatte, bemerkte ich in der oberen linken Ecke noch ein Pünktchen, welches in dieselbe Richtung wie Eurynome hoppst und in den 100…
: Kleinplanet (79) EurynomeIm Novemberheft von SuW wurde über den Kleinplaneten (79) Eurynome berichtet. Bedingt durch die miesen Wetterbedingungen im November hatte ich erst am 3.…
: VenusDer Himmel war noch tiefblau als ich gegen 17 Uhr die Venus aufnahm. Langsam aber sicher wird sie größer … aber auch schlanker. So sind die Damen eben!