: Der Starlink-HorrorImmer mehr Satelliten umkreisen die Erde, was zu erheblichen Störungen bei astronomischen Beobachtungen führt. Bewegen sich die Satelliten während der…
: Messier 88Messier 88 (NGC 4501) steht im Sternbild Haar der Berenike in einer Entfernung zur Erde von zirka 61 Millionen Lichtjahren und ist ein Mitglied des Virgo…
: Messier 73Messier 73 (auch bekannt als M73 oder NGC 6994) ist ein Y-förmiger Sternhaufen, der aus vier physikalisch unabhängigen Sternen im südlichen Sternbild Wassermann…
: SH2-140 IRS 1-4Das abgebildete Objekt ist SH2-140, das hauptsächlich H-alpha-Komponenten aufweist. Im Nahinfrarotbereich ist jedoch der unsichtbare Haufen SH 2-140 IRS 1–4 auf…
: Offener Sternhaufen NGC 7142 und Reflexionsnebel IC 5134NGC 7142 hat ein geschätztes Alter von 4,5 Milliarden Jahren und ist damit einer der ältesten bekannten offenen Sternhaufen. IC 5134 ist ein Reflexionsnebel und…
: NGC 3293Eine weitere Aufnahme von mir. Diese Aufnahme entstand in Namibia Rooisand (Remote). Dieses Objekt liegt in der Nähe von Eta Carina. Das Objekt wurde 36 x 240s…
: Pelikan-NebelDen Pelikan-Nebel habe ich letzte Woche im Vogelsberg fotografiert. Die Filter H-alpha, OIII und S2 wurden verwendet. Es ist ein schönes Sommerobjekt im…
: M 63 - Sonnenblumen-GalaxieDas diesjährige März-Hoch habe ich für die Belichtung dieser fotogenen Galaxie genutzt. Mit aktuellen Apo-Refraktoren in Verbindung mit hochauflösenden Mono…
: Rho-Ophiuchi-Wolken-KomplexRho-Ophiuchi-Wolken-Komplex im Sternbild Skorpion mit dem gelben Antaresnebel und dem Kugelsternhaufen M4, wohl eine der schönsten und farbenfrohesten Regionen…
: Winziger Mars aus La Palma mit vielen DetailsEs ist schwierig geworden, den klein gewordenen Mars in guter Qualität aufzunehmen. Hauptsächlich liegt das an der Größe, aber auch daran das Mars zum Einbruch…
: Eruption auf der SonneEruptionen auf der Sonne gehören zu den spektakulären, aber kurzlebigen Ereignissen. Diese Aufnahme entstand in einem Wolkenloch am Himmel, als die schnellen…
: Vom Dunst getrübte SonneAm 7. Juni 2025 konnte ich die vom Dunst getrübte und rötlich gefärbte Sonne, die so ähnlich wie bei einem Sonnenuntergang aussah, obwohl sie noch relativ hoch…
: Nahaufnahme vom Mondrand aus La Palma Eine Nahaufnahem vom Mondrand La Palma 6. Juni 2025 unter guten Seeingbedingungen. Volle Teleskopöffnung, IR-Filter.
: Mond am 6. Juni 2025 La PalmaUngeachtet dessen, dass der Mond in La Palma am 6. Juni 2025 nur maximal 48 Grad über Horizont stand, war das Seeing recht gut und hat diese Aufnahme ermöglicht…
: M 101 - Feuerrad-GalaxieMessier 101 (M 101), auch Feuerradgalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Großer Bär, etwa 21 Millionen Lichtjahre entfernt. Mit einem Durchmesser…
: A wide angle milky wayThe milky way from the Swan to the Scorpion above the Faraglioni rocks in Sicily.
: Sonne mit der AR (1)4099, eine neue große Gruppe südlich AR 4100Während der große Brummerfleck (AR (1)4100 (ehem. (1)4079 und (1)4055) bei seinem dritten Umlauf doch arg Federn ließ, bildete sich südlich von ihm eine neue…
: Sonne mit dem »Brummerfleck« AR 4100 am 2. Juni 2025Bereits Ende April/Anfang Mai 2025 lockte diese große Fleckengruppe vermehrt ans Fernrohr. Die damalige Bezeichnung der aktiven Region lautete AR (1)4079 und…
: Kreuz des Südens, Kohlensack und SternhaufenVom Pucara bei Socoroma, im äußersten Nordosten Chiles auf 3100 m Höhe - wo schon vor 1000 Jahren Rast gemacht und Holzkohle gegen Felle gehandelt wurde -…