: Mosaik: Sonnenuntergang bei Mare CrisiumDer abnehmende Mond steht im Spätsommer wieder echt hoch am Himmel. Das Seeing war in der Nacht auf den 1. September leider nicht gut genug für Detailaufnahmen…
: Polarlicht über den LofotenEin großartiges Polarlicht spannt sich über die mondbeschienenen Berge der Lofoten. Weitere Bilder finden Sie auf: www.zumnordlicht.com
: Treffen der Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko und 141P/Machholz Die Begegnung der Kometen Machholz und Tschurjumow-Gerasimenko in den Zwillingen wollte ich ablichten. Doch Komet Machholz ist nur 30 Bogensekunden groß und 15…
: VollmondNachdem der Sonnenuntergang dem Vollmondaufgang auf dem bayerischen Hochgratgipfel die Show gestohlen hat, übernahm der Vollmond für die restliche Nacht das…
: Aller guten Dinge sind dreiSchon zweimal haben wir erfolglos versucht, den Vollmondaufgang vom Gipfel des Hochgrates im bayerischen Allgäu aus aufzunehmen. Die ersten Bilder sind einem…
: Negativbild von Filamenten und Protuberanzen am 31. August 2015Erst im Negativ sieht man, dass Filamente und Protuberanzen dasselbe sind. Auch stellt sich eine gewisse 3D-Wirkung ein.
: Comet C/2013 US10 Catalina (Aug.8, 2015)Comet C/2013 US10 (Catalina) imaged on August 8, 2015, has increased its brightness more speedily than expected until 7th magnitude. Moreover of a short dust…
: Kokon-NebelIC 5146 ist ein sehr interessantes Objekt, da es eine angrenzende Dunkelwolke (Barnhard 168) und ein eingebetteten offenen Sternhaufen (Collinder 470) enthält.…
: Und dieses schöne Spektakel heute am 30. August 2015Erneut meint die Sonne es gut mit uns und zeigt sich von einer schönen "Protuberanzen - Seite" :-) Liebe Grüße Reinhard Pankrath www.astro.pankrath.eu
: Abschied mit Fontäne.Die schöne Fleckengruppe AR 12403 ist schon am rechten Sonnenrand verschwunden, macht sich aber noch immer mit schönen Auswürfen bemerkbar.
: Protuberanzen am 29. AugustAufnahme der Protuberanzen am linken Sonnenrand. Bei der Aufnahme herrschten über 40° (in der Sonne). Astronomie am Tage kann sehr schweißtreibend sein.
: Protuberanz am 29.08.2015Jetzt, wo die Sonnenfleckenregion 2403 aus der Sicht driftet, hat uns die Sonne aber doch eine kleine Entschädigung spendiert. Diese schöne Protuberanz konnte…
: Protuberanzen am 28. AugustWährend sich am rechten Sonnenrand die sehr aktive Fleckengruppe AR 12403 mit einem Flare verabschiedet, kündigt eine schöne Protuberanzengruppe am linken…
: Crescent NebulaDieses Bild H-Alpha-OIII-RGB-Komposit erstellte ich durch Kombination der CCD-Schmalband-Daten mit DSLR-RGB-Daten.