: Farbiger Perseid im SchwanGegen 1:00 zog dieser gleißend helle Perseid über Wurmlingen bei Tübingen hinweg durch das Sternbild Schwan. Der in dieser Nacht besonders klare und dunkle…
: Große Protuberanz mit "Spritzern" am 20. August 2015Trotz einiger Wolken gelang mir dieses Foto einer der Protuberanzen mit den feinen "Spritzern". Liebe Grüße Reinhard Pankrath www.astro.pankrath.eu
: Glitzer am Nachthimmel - offener Sternhaufen Dolidze-Dzimselejsvili 6 Dolidze-Dzimselejsvili 6 - ein offener Sternhaufen im Sternbild Herkules. Dolidze and Dzimselejsvili - zwei unbekannte Astronomen? - haben elf unscheinbare…
: Dolidze-Dzimselejsvili 9 - ein offener Sternhaufen im Sternbild HerkulesDolidze-Dzimselejsvili 9 - ein offener Sternhaufen im Sternbild Herkules. Dolidze and Dzimselejsvili - zwei mir nicht bekannte Astronomen? - haben elf…
: NGC 5982 Draco-TriplettIm Sternbild Drache, etwa fünf Grad nordwestlich von M102, liegt dieses hübsche Trio aus drei ganz unterschiedlichen Galaxien - eine Spirale, eine elliptische…
: M81/82 mit Flux-NebelIn Richtung der Galaxiengruppe um M81 sehen wir durch zarte Wolken interstellarer Materie hindurch, die ich in dieser sehr lang belichteten Weitfeldaufnahme…
: NGC 6960 SturmvogelDer Sturmvogel ist ein Popstar in der Astrofotografie, und in dieser kombinierten LRGB/Schmalband-Aufnahme habe ich versucht, das leuchtende Gas auch richtig…
: Mosaik: südlicher SkorpionDieses Bild ist ein Mosaik eines interessanten Gebiets im südlichen Teil des Skorpions. Sechs kombinierte Aufnahmen decken rund 10 x 7,5 Grad ab und enthalten…
: M 27, Dumbbell NebulaThe Dumbbell (M 27) is a planetary nebula in the constellation Vulpecula, at a distance of 1360 lightyears. This was the first planetary nebula to be discovered…
: Nachleuchtende Spur und schwache Perseide unterhalb der LeierAuf unserem Meteorcamp auf der Schwäbischen Alb sahen wir am 13. August 2015 um 2:02 Uhr MESZ eine sehr helle Perseide Richtung Westen ziehen. Die…
: 360 x 180 GradDies ist meine erste 360-x-180-Grad-Nachtaufnahme. Leider ist die Lichtverschmutzung im Süden (Linz) deutlich zu sehen. Ein Hauch von airglow ist zu erkennen.
: Venus zwei Tage vor der unteren KonunktionBereits zwei Tage vor der unteren Konjunktion habe ich diese Aufnahme gemacht - zum Glück, denn am Tag der Konjunktion war der Himmel bedeckt. Die Phase betrug …
: PerseideFünf Stunden lagen meine drei Kameras und ich in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2015 auf der Lauer um die eine oder andere Perseide einzufangen. Dabei…
: Perseiden mit GletscherZur Beobachtung der Perseiden wählte ich dieses Jahr die Lenkjöchlhütte. Fernab von lichtverschmutzten Städten und Dörfern, konnte ich visuell mehr als hundert…
: IC 59 und IC 63 nahe dem Stern Gamma in der KassiopeiaDie letzten Objekte meiner Aufnahmesession in der Nacht vom 13. auf den 14. August 2015 waren die beiden schwachen Emissions- und Reflexionsnebel IC 59 und der…
: NGC 7380 – der Hexernebel in H-Alpha-RGBFirstlight mit der Moravian 8300 auf meinem neuen Esprit 100/550 mm, der auf meine eigenen Anforderungen hin für Synchronaufnahmen mit dem TEC APO 140/980 mm…
: Venus und Jupiter mit seinen MondenAls Ich die Annäherung von Venus und Jupiter fotografierte. stellte ich fest, dass bereits bei einer Belichtungszeit von 1,8 s drei der Jupitermonde zu sehen waren.
: Venus bei Halbmondnacht vor GewitterVenus, der untergehende Orion mit Beteigeuze, bei Halbmondnacht und herannahendem Gewitter, am 27. April 52015 um etwa 22:00Uhr mit Ausblick nach Bayern, von…