: Venus bei Jupiter am 30. Juni 2015, 19:55 UTZur Zeit der Aufnahme betrug der gegenseitige Abstand der beiden Planeten rund 22,7 Bogenminuten. Vier Monde und einige Bänder auf der Jupiteroberfläche sind…
: Venus trifft Jupiter über NaxosAm Tag vor der Konjunktion, dem 29. Juni 2015, war das Tempeltor auf der Insel Naxos die grandiose Kulisse für diese Aufnahme
: Die Wintermilchstraße über dem JungfraujochWir besuchten das Sphinx-Observatorium auf dem Jungfraujoch und konnten eine Nacht dort verbleiben. Bei minus 20 Grad Celsius habe ich auf der Terasse oberhalb…
: Venus und Jupiter an der GrubenlampeIm Ruhrgebiet gibt es mittlerweile eine Haldenlandschaft mit diversen interessant gestalteten Gipfeln. Auf der aufgeschütteten Bergehalde "Rheinpreußen" in…
: Monduntergang am WasserturmDie Aufnahme entstand mitten in einem Rapsfeld. Die Wildtiere waren hautnah mit dabei :-)
: MondEs handelt sich um ein Mondmosaik aus 58 Einzelbildern, die zuvor aus 58 Filmen mit rund 1000 Einzelbildern gestackt und geschärft wurden.
: Venus bei Jupiter am 1. Juli 2015, 20:00 UTCAm 1. Juli abends, als die Aufnahme entstand, betrug der gegenseitige Abstand der beiden Planeten rund 28,6 Bogenminuten. Das Bild entstand aus zwei…
: Sonnenscheibe in H-Alpha am 28. Juni 2015Ende Juni gelang mir dieses Mosaik aus sechs Teilbildern der Sonnenscheibe im H-Alpha-Licht. Leider war auf der Sonne zu diesem Zeitpunkt nicht allzu viel los,…
: Geozentrische Konjunktion in Rektaszension zwischen Venus und Jupiter um den 30. Juni 2015Mein Bild ist ein Streifen aus vier Einzelaufnahmen. Sie zeigen die Konjunktion in RA zwischen Jupiter und Venus an den vier aufeinanderfolgenden Tagen vom 29.…
: The anti-tail of comet C/2014 Q2 LovejoyComet C/2014 Q2 (Lovejoy) imaged on June 19, 2015 a few days before Earth intersected its orbital plane. In this image you can see the "anti-tail" more…
: Sonnenrand mit Protuberanzen am 28. Juni 2015An diesem Tag versuchte ich mal ein neues Setup und montierte das Etalon des 60-mm-Lunt Teleskops (Brennweite 500 mm) an den Refraktor mit 1000 mm Brennweite.…
: Sombrero-GalaxieMessier 104, die Sombrero-Galaxie in Virgo ist mit 8,3 mag ein helles Objekt mit einem prominenten Streifen aus interstellarem Staub. Die Entfernung wird mit 28…
: Saturn am 5. Juli 2015Noch in der Dämmerung hatten wir einen vergleichsweise ruhigen Blick auf Saturn. Mit einem schnellen IR-RGB konnten wir den Ringplaneten für die tiefe Stellung…
: Mond, Venus, JupiterTrotz Wolken in Kärnten gelang mir dieses Foto in der Dämmerung. Ich hatte Glück, den Mond mit den beiden Planeten zu erwischen.
: Messier-81-Gruppe mit galaktischem ZirrusIn zwei Nächten im März 2015 sind insgesamt 46 mal 600 Sekunden bei ISO 800 zusammen gekommen (7:40 h). Canon EOS 400Da am Skywatcher ED80 mit Fattener bei 510…
: tiefe Messier 63Dieses Bild ist ein Versuch, wie tief man mit einem relativ kleinen Instrument kommt. Mein Ziel war es, den Sternbogen um Messier 63 darzustellen. Leider ließ…
: IC 342Ich habe die Schönwetterperiode im Herbst 2014 genutzt, um den kleinen Newton mal richtig herzunehmen. Leider hatte ich extreme Schwierigkeiten mit der…