: LichtverschmutzungMit meiner portablen Nachführung wollte ich in einer klaren Nacht das Band der Milchstraße fotografisch festhalten. Die Lichtverschmutzung trübt die Freude.
: Komet C/2011 L4 (PANSTARRS)Noch immer ist PANSTARRS ein lohnendes Ziel – zumindest für Astrofotografen –, wie dieses LRGB-Komposit vom 11. Mai 2013 beweist.
: NGC 5371 und Hickson 68Eine Zeichnung von Hickson 68 regte mich zu einer Fotografie der Galaxiengruppe um NGC 5350 an. Die Gezeitenschweife treten schon auf der kurzen Belichtung zu…
: Der Galaktische Nebel Sharpless 2-1In der Umgebung des hellen Sterns Pi Scorpii befindet sich ein sehr schwacher Nebel mit einem Reflexionsanteil (blau) und einem Emissionsanteil (rot), der nur…
: Gesamtbild der SonneDie größte Fleckengruppe auf diesem Bild vom 15. Mai 2013 ist AR 1745. Links von ihr, nahe dem Sonnenrand, befindet sich die weniger auffällige Gruppe AR 1748,…
: IC 1805 und 1848Im September letzten Jahres habe ich mit meinem 200-Millimeter-Pentax-Teleobjektiv (f/4) mal länger auf IC 1805/1848 im Sternbild Kassiopeia draufgehalten. Für…
: M 81 und M 82 - Deep SkyUm möglichst feine Details an beiden Galaxien herauszuarbeiten zu können, belichtete ich die beiden Objekte 10 h 20 min lang, verteilt über vier Nächte. Durch…
: H-alpha-Bild der gesamten Sonne vom ITV 2013Trotz des durchwachsenen Wetters zum Internationalen Teleskoptreffen ITV 2013 ließ sich die Sonne doch ab und zu mal blicken. Im H-alpha-Licht waren einige…
: Die Galaxiengruppe NGC 5566/5560/5569Da das Wetter einfach nicht mehr Belichtungszeit zulässt, hier mal eine Bearbeitung der bisher gesammelten Daten: Das LRGB-Komposit zeigt eine Galaxiengruppe im…
: Supernova in der Galaxie Messier 65 Im März wurde in der Spiralgalaxie Messier 65 eine Supernova entdeckt: SN 2013 (siehe Markierung).
: Messier 51 - Whirlpool-GalaxieDas wegen seines strudelförmigen Aussehens auch als "Whirlpool-Galaxie" bezeichnete Sternsystem Messier 51 ist eines der Paradeobjekte des nördlichen Himmels.…
: Saturn am 11.5.2013Nachdem sich am Abend des 10.5.2013 die Wolken am Niederrhein verzogen hatten, fiel mir auf, dass kein Funkeln der Sterne zu beobachten war. Spica stand recht…
: NGC 4725 und seine NachbarnDiese Aufnahme machte ich während meiner Ferien in der Eifel beim Neroth-Observatorium. An drei Abenden hatte ich etwa 7,5 Stunden Daten bekommen, mit denen ich…
: Sommermilchstraße am HinterseeLange genung ausgeharrt, um die Sommermilchstraße am Hintersee in der bayerischen Ramsau aufgehen zu sehen...
: PANSTARRS über BordesholmIn der Vollmondnacht, 24.3.2013, versuchte ich, den Kometen über der bordesholmer Klosterkirche abzulichten. Der See war wegen der winterlichen Witterung noch…
: Jupiterbewegung Mitte April 2013 im Sternbild StierIch nutzte die schönen Tage Mitte April 2013 (Aufnahmen am 13., 14., 15. und 16. April) um die Jupiterbewegung im Sternbild Stier festzuhalten. An zwei Tagen…
: PanStarrs über BordesholmIn der Vollmondnacht, 24.3.2013, versuchte ich, den Kometen über der bordesholmer Klosterkirche abzulichten. Der See war wegen der winterlichen Witterung noch…
: M 65 und M 66M 65 und M 66 wurden 1780 entdeckt und sind beide ca. 90 000 Lichtjahre ausgedehnt, beide im Sternbild Löwe zu finden.
: Saturn vom 4. Mai 2013Nach zahlreichen Aufnahmenächten erwies sich das Ergebnis von der Nacht zum 4. Mai als bisher bestes. Da ich eigentlich dazu tendiere, ein IR-RGB Komposit zu…