: Partielle Mondfinsternis am 25. April 2013Eigentlich sollte es ein spannender Filmabend werden. Meine Tochter meinte um 22:09 Uhr, dass gerade eine Mondfinsternis sei. Davon hatte ich gelesen. Im…
: Partielle Mondfinsternis in LindendorfPartielle Mondfinsternis, so das Motto am 25.04.2013. Also den höchsten Berg gesucht, um den Mond schnellstens zu entdecken, wenn er über den Horizont kommt,…
: Saturn am 25.04.2013Am 25.4.2013 ergab sich das erste mal die Gelegenheit, Saturn abzulichten. Bedingt durch den niedrigen Stand nur knapp über den Hausdächern war es eine echte…
: Partielle Mondfinsternis ca. 2 % - 25.April 2013Am 25. April 2013 um ca. 21:50 Uhr MESZ in Niederösterreich war die partielle Mondfinsternis sehr schön zu beobachten.
: L65 Hortensius Domes und KopernicusNeben dem Kopernikuskrater mit mehreren Zentralbergen sind in der Umgebung des kleinen Kraters Hortensius die Domeobjekte zu sehen, die den Eindruck erwecken,…
: Mondfinsternis am 25.4.2013Der Mond hat sich so weit aus dem Halbschatten herausbewegt, dass die Verdunklung der nördlichen Teile des Mondes praktisch nicht mehr erkennbar ist.
: Mondfinsternis am 25.4.2013Der Mond hat den Kernschatten der Erde wieder verlassen. Trotzdem erscheinen auf der kurz belichteten Aufnahme die nördlichen im Halbschatten der Erde gelegenen…
: Mondfinsternis am 25.4.2013Der Mond zum Höhepunkt der partiellen Verfinsterung mit kurzer Belichtungszeit aufgenommen, was auch die Teile des Mondes im dunkleren Teil des Halbschattens…
: Partielle Mondfinsternis zur größten PhaseZum Zeitpunkt der größten Phase sah man, dass der Mond links oben etwas "angeknabbert" war. Dieses Erscheinungsbild wurde auf dem folgenden Foto wiedergegeben.…
: Mondfinsternis am 25.4.2013Die partielle Phase hat schon begonnen. Durch die Wahl einer kurzen Belichtungszeit lässt sich auch eine partielle Mondfinsternis mit nur 1 % Verfinsterung sehr…
: Mondfinsternis am 25.4.2013Schon im Halbschatten stehend, ging der Mond am 25.4.2013 orangerot auf. Mit bloßem Auge war dies kaum zu sehen, doch auf dem Foto war die Verdunklung durch den…
: Auf dem Weg zum Mond?Es soll ja spezielle (Sonnen)Finsternisflüge geben, während welcher man die Finsternisdauer bei richtiger Flugrichtung verlängern kann. Ob dies auch der Zweck…
: Aufgang des verfinsterten MondesAuch wenn der Aufgang des Vollmondes etwas regelmäßig wiederkehrendes ist, so ist es doch etwas seltenes, wenn bereits eine Verfinsterung im Gange ist. Von der…
: Partielle Mondfinsternis???Obwohl diese Mondfinsternis als unspektakulär angekündigt worden ist, habe ich es mit ein paar Fotoexperimenten versucht... Kann man den Kernschatten erahnen?
: Flugzeug vor dem Mond - GIF-AnimationEine kleine Überraschung bei einer Mondaufnahme :-) GIF-Animation
: Mond mit aschgrauem LichtAm Abend des 12. April 2013 wurde zwar die Beobachtung des Kometen PANSTARRS durch schnell durchziehende Wolken gestört, dafür ergaben sich aber an der schmalen…
: Ein Analemma alle 60 SekundenZwischen März 2012 und März 2013 wurde die Sonne jeden Tag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr MEZ alle 60 Sekunden (jeweils zur vollen Minute) computergesteuert durch…